Friedrich Merz führt die CDU zum Wahlsieg

CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz führte die Christdemokraten zum Wahlsieg und wird neuer Bundeskanzler. Foto: Wikipedia
BERLIN. - Deutschland hat am Sonntag einen neuen Bundestag gewählt. Friedrich Merz führte die CDU zum Wahlsieg und löst Olaf Scholz (SPD) als Kanzler im 21. Deutschen Bundestag ab. Dessen Sozialdemokraten mussten herbe Verluste hinnehmen.
Die CDU wurde mit 28,5% der Stimmen stärkste Kraft vor der AfD, die 20,7% der abgegebenen Wählerstimmen für sich verbuchen konnte. Deutliche Verluste erlitt die seitherige Kanzlerpartei SPD, die nur noch auf 16,5% der Stimmen kam und 9,2% Verluste gegenüber der letzten Wahl quittieren musste.
Auch die GRÜNEN landeten mit Robert Habeck an der Spitze bei mageren 11,7% und mussten 3,1% Verluste hinnehmen wie auch die dritte Partei der seitherigen Ampelregierung, die FDP, die enorme 7,1% Stimmanteile einbüßte.
Während bei den LINKEN Freude herrscht über 8,7% der Stimmen und dem damit verbundenen Einzug in den Bundestag, herrscht bei der FDP Frust. Die Liberalen erlangten gemäß der Hochrechnungen kurz vor Mitternacht lediglich noch 4,3% der Stimmen und sind damit nicht mehr im Bundestag vertreten.
Auch das BSW verfehlte den Sprung in den Bundestag mit 4,9% Prozent der Stimmen. Sonstige Parteien erreichten zusammen 4,5%. Die Wahlbeteiligung lag bei erstaunlich starken 83,0 Prozent.
Damit wäre eine Koalition zwischen CDU und SPD (zusammen 329 der insgesamt 630 Sitze) möglich, nachdem Friedrich Merz ein Bündnis mit der AfD als zweitstärkster Kraft ausgeschlossen hat.