Landtagswahl in Niedersachsen: SPD stĂ€rkste Kraft, GrĂŒne, FDP und AfD im Landtag

Niedersachsens SPD, mit Regierungschef Stephan Weil an der Spitze, kommt nach dem vorlÀufigen amtlichen Endergebnis zur Landtagswahl auf 36,9 Prozent und wurde damit eindeutig stÀrkste Partei. Foto: Pressedienst SPD-Niedersachsen
HANNOVER. - Bei der Landtagswahl in Niedersachsen am heutigen Sonntag, 15. Oktober, ist die SPD mit MinisterprÀsident Stephan Weil nach dem vorlÀufigen amtlichen Endergebnis deutlich stÀrkste Kraft geworden. Sie erreicht danach 36,9 Prozent und wird erstmals seit 1998 wieder stÀrkste Kraft im NiedersÀchsischen Landtag.
Die CDU fuhr mit 33,6 Prozent ihr historisch schlechtestes Ergebnis ein. Die GrĂŒnen kommen auf 8,7 Prozent und bleiben drittstĂ€rkste Kraft. Die FDP erreicht 7,5 Prozent. Die AfD schafft mit 6,2 Prozent erstmals den Einzug in den Landtag in Hannover, wĂ€hrend die Linkspartei mit 4,6 Prozent erneut nicht in das kĂŒnftige Parlament einzieht. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,1 Prozent.
Die Sitzverteilung: SPD 55 Mandate, CDU 50, GRĂNE 12, FDP 11, AfD 9 bei insgesamt 137 Sitzen. Zu einer Fortsetzung der seitherigen rot-grĂŒnen Koalition im Landtag von Hannover reicht es damit nicht mehr, zur absoluten Mehrheit von 69 Mandaten fehlen zwei Sitze.