NEWS

News in Deutschland

KOMMENTAR: Die Grünen wollen wieder mitregieren – und bleiben bei ihrer Präsentation beliebig

BERLIN. - Na endlich, hatte man gedacht, als BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen fĂĽr heute einen Zehn-Punkte-Katalog angekĂĽndigt haben. Aufgrund der anscheinend breiten Zustimmung der diversen Spitzengremien und Schwergewichte von Kretschmann...[mehr]

Dürfen wir vorstellen: Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD)

SCHWERIN. - Wenn die spontanen Planungen in Mecklenburg-Vorpommern aufgehen, wird Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD, Foto) in Kürze Ministerpräsidentin des nordöstlichen Bundeslandes. Hintergrund ist der...[mehr]

Endlich: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker muss vor den Steuer-Untersuchungsausschuss

BRÜSSEL. - Am heutigen Dienstag muss EU-Kommissionspräsident Juncker vor dem Panama-Papers-Untersuchungsausschuss aussagen. Die Grünen im Europaparlament haben Juncker Verwässerung der europäischen Steuerregelungen und...[mehr]

LESERBRIEF: Klimawandel – ja oder nein – wärmer oder kälter?

Zur Frage Klimawandel – ja oder nein – wärmer oder kälter? zunächst zur Definition: Wetter ist nicht gleich Klima. Klima ist die Summe von Wetter über 30 Jahre. Pressemeldungen in 2017 wie „heißester März seit Beginn der...[mehr]

Kirchentag: Bedford-Strohm greift Merkels Abschiebepolitik an

BERLIN. - Das war kein Gespräch unter Freunden, die Podiumsdiskussion in Berlin mit Ex-US-Präsident Barack Obama, Heinrich Bedford-Strohm, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au, zumindest...[mehr]

Arbeitgeber bestimmen die deutsche Arbeitsmarktpolitik

BERLIN. - Sie hat es schon wieder getan. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist vor der deutschen Arbeitgeberschaft eingeknickt und hat ein vorgesehenes neues Gesetz gekippt, das ein RĂĽckkehrrecht von Arbeitnehmern aus Teilzeit...[mehr]

Windenergie: „Sie opfern unser Land einer verblendeten Ideologie“

Der Büdinger Ingenieur Dr. Roland Aßmann widerlegt erneut politische Aussagen zur Energiewende in Deutschland, widerspricht aktuell der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und...[mehr]

Nach drei Wahlniederlagen in Folge: Ist diese SPD noch zu retten?

BERLIN. - Der Schock sitzt den Genossen in Berlin und in den Bundesländern noch immer in den Knochen. Drei Wahlniederlagen bei Landtagswahlen in Folge, und diese nach einer sichtbaren Erholung der Sozialdemokraten in den letzten...[mehr]

Armin Laschet hat mit seiner CDU die NRW-Wahl gewonnen – und keiner will mit ihm regieren

DÜSSELDORF. - Da steht er nun, der dauerlächelnde, liebe Armin Laschet, dem bis vor kurzem keiner abnahm, dass er auch einmal ein Kraftwort sprechen könnte. Denn bis zum Wahlkampf hat sich die Kompetenz des CDU-Landesvorsitzenden...[mehr]

Noch-Ministerpräsident Torsten Albig zieht sich aus der Politik zurück

KIEL. - Der abgewählte schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig hat soeben das Ende seiner politischen Karriere bekanntgegeben. Über eine Woche brauchte der SPD-Politiker nach seiner Wahlniederlage am...[mehr]