Kabarett mit Sarah Hakenberg

Die mit dem deutschen Kabarettpreis ausgezeichnete Kabarettistin Sarah Hakenberg verspricht einen Abend voll fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit am 14. Juli in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim. Foto: Josepha und Markus Iower
WETTERAUKREIS / BAD NAUHEIM. - Die mit dem deutschen Kabarettpreis ausgezeichnete Kabarettistin Sarah Hakenberg kommt nÀchste Woche Donnerstag, 14. Juli, in die Trinkkuranlage nach Bad Nauheim.
Die Veranstalterinnen informieren, dass noch Karten im Vorverkauf oder auch an der Abendkasse erhÀltlich sind.
Viel Unterhaltung und Lachen verspricht die bekannte und erfolgreiche Kabarettistin Sarah Hakenberg, die nĂ€chste Woche mit ihrem Programm âWieder daâ in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim zu Gast ist.
Die Liedermacherin hat jede Menge neue, mitreiĂende SchmĂ€hlieder, raffinierte Protestsongs und unverfrorene OhrwĂŒrmer geschrieben.
Sarah Hakenberg haut vergnĂŒgt in die Tasten des FlĂŒgels, schrummt ihre Ukulele und erzĂ€hlt dabei gleichermaĂen von AbgrĂŒnden, die in unserem Inneren schlummern und vom groĂen Wirrwarr da drauĂen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser ertrĂ€glich.
Zu diesem Abend voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit laden die Frauenbeauftragten des Wetteraukreises und der StÀdte Karben, Friedberg und Bad Nauheim anlÀsslich des Wetterauer Frauensommers ein.
Einlass ist ab 18.30 Uhr, so dass noch ausreichend Zeit ist, um sich ein GetrÀnk zu holen und in der wunderschönen parkÀhnlichen Anlage bei dem milden Sommerwetter zu flanieren. Ab 19.30 Uhr geht das Programm dann los.
Vorverkauf und Reservierung: Fachdienst Frauen und Chancengleichheit, Telefon: 06031/83-5301, E-Mail: fachdienst-frauen(at)wetteraukreis.de, Infos auch auf frauenseiten.wetterau.de
Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr, Trinkkuranlage Bad Nauheim, Eintritt im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro.
Der Flyer zu allen Veranstaltungen des Frauensommers ist ebenfalls beim Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises.