Kochkiste macht ErnĂ€hrungsfĂŒhrerschein noch attraktiver- AOK und Wetteraukreis arbeiten zusammen

Landrat Joachim Arnold, AOK-Leiter Holger Triefenbach, ErnÀhrungswissenschaftlerin Dagmar Meinel und Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs (von links nach rechts).
WETTERAUKREIS. - âWir wollen das Thema âGesunde ErnĂ€hrungâ in die Wetterauer Grundschulen bringen. Deshalb bieten wir eine Fortbildung an, damit Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen in ihren Klassen den Erwerb des ErnĂ€hrungsfĂŒhrerscheins anbieten können.â Das teilte Landrat Joachim Arnold jetzt in einer Pressemitteilung mit.
Schulen, die ein solches Angebot haben, bekommen zusĂ€tzlich eine sogenannte âKochkisteâ, ausgestattet mit Tellern, Töpfen, Geschirr und Besteck. Exakt 60 solcher Kisten, fĂŒr jede Wetterauer Grundschule eine, hat die AOK gesponsert. Die Kochkisten haben einen Gesamtwert von 15.000 Euro.
âWir verstehen uns als Gesundheitskasse und wollen mit dieser Kochkiste einen Beitrag zur gesunden ErnĂ€hrung der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler leisten. Eine Schoko-Schnitte ist kein gesundes FrĂŒhstĂŒck. Eine Schiebe Vollkornbrot mit Belag, dazu Obst und GemĂŒse sind ein gutes FrĂŒhstĂŒck. Wenn Kinder das im Unterricht mit UnterstĂŒtzung dieser Kochkiste lernen, dann haben wir viel erreichtâ, sagt Holger Triefenbach, Leiter der AOK Wetterau, mit mehr als 65.000 Versicherten, die mitgliedsstĂ€rkste Krankenversicherung im Kreis.
âBislang haben 19 von 60 Grundschulen die Fortbildung fĂŒr den ErnĂ€hrungsfĂŒhrerschein gemachtâ, weiĂ Dagmar Meinel, ErnĂ€hrungswissenschaftlerin im Gesundheitsamt in Friedberg, zu berichten. âIch hoffe, dass es bald mehr werdenâ, sagt auch Landrat Joachim Arnold.
âManch einer weiĂ gar nicht mehr, was bei uns alles wĂ€chst und vor allem wann es wĂ€chst. Bewusst zu essen aus der Region und entsprechend der Jahreszeit, ist ein StĂŒck LebensqualitĂ€t.â
Die Möglichkeit, den ErnĂ€hrungsfĂŒhrerschein zu machen, ist Teil der Gesundheits- und Verbraucherbildung, zu der der Wetteraukreis einen Beitrag leistet. âBei der Einschulungsuntersuchung im Gesundheitsamt werden Brotdosen ausgegeben, die mit Hilfe des Verbandes der Landfrauen in der ersten Klasse mit fitmachenden Lebensmitteln gefĂŒllt werden. In der zweiten Klasse folgt die Aktion âBauernhof als Klassenzimmerâ und jetzt in der dritten Klasse die Möglichkeit, den ErnĂ€hrungsfĂŒhrerschein zu machenâ, erlĂ€utert Dagmar Meinel.
Triefenbach lobte die AktivitĂ€ten des Wetteraukreises. Es gebe wenige so engagierte Kreise in Hessen. Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs hofft auf einen nachhaltigen Effekt: âEs geht uns nicht um einen einzelnen Event, sondern um Dauerhaftigkeit.â Der Inhalt der Kochkiste wurde gemeinsam konzipiert und auf die BedĂŒrfnisse der Grundschulen abgestimmt.
Die ersten Schulen, die jetzt mit der Kochkiste ausgestattet werden, sind:
Grundschule Ober-Widdersheim,
Keltenberg-Schule Glauburg,
Seementalschule Gedern,
Hugo-Buderus-Schule Hirzenhain,
Kurt-Moosdorf-Schule Echzell,
Wintersteinschule Ober-Mörlen,
Wettertalschule Bad Nauheim,
Saalburgschule Bad Vilbel,
BrĂŒder-Grimm-Schule Friedberg,
Otto-Dönges-Schule Nidda,
Grundschule Ockstadt,
Janusz-Korczak-Schule Altenstadt,
Rosendorfschule Bad Nauheim,
Ernst-Reuter-Schule Bad Vilbel,
Maria-Sibylla-Merian-Schule Ortenberg,
Degerfeldschule Butzbach,
Grundschule Lindheim,
Grundschule Ulfa.
Voraussetzung fĂŒr den Erhalt der Kochkiste ist, dass eine Lehrkraft der Grundschule die Fortbildung macht, um den ErnĂ€hrungsfĂŒhrerschein durchzufĂŒhren.