NEWS

„Engagement fĂŒr Demokratie in Pandemiezeiten wichtiger denn je!“

Erste Kreisbeigeordnete Becker-Bösch im Online-GesprĂ€ch mit Luca Tom Bauer. Bauer ist in der Koordinierungs- und Fachstelle ab sofort Ansprechpartner fĂŒr Jugendliche.

WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Querdenker und Verschwörungstheorien begleiten die aktuelle Corona-Krise.

„Eine Gefahr fĂŒr unsere freiheitliche-demokratische Grundordnung“, so Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch.

Wie die Pandemie die Arbeit der Partnerschaft fĂŒr Demokratie (PfD) des Wetteraukreises beeinflusst hat, darĂŒber unterhielt sich Becker-Bösch mit Cornelia Wenk und Luca Tom Bauer.

43 ProjektantrĂ€ge und mehrere Projekte im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit in Höhe von 143.000 Euro – das ist die Bilanz der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft fĂŒr Demokratie im Wetteraukreis.

„Corona hat sich natĂŒrlich auf die Arbeit in unserer Partnerschaft ausgewirkt. Viele geplante Veranstaltungen mussten wir absagen. Dennoch haben wir versucht, gemeinsam mit den Vereinen und Organisationen einen Weg zu finden, die Aktionen in einer anderen Form durchzufĂŒhren.

Trotz Corona und den verschĂ€rften Regeln sind nur fĂŒnf Aktionen ausgefallen und sechs Aktionen auf 2021 verschoben worden. Dank des großen Engagements der Vereine und Organisationen können wir sagen, es geht vieles, man muss nur kreativ sein“, fasst Cornelia Wenk, Koordinatorin der PfD das vergangene Jahr zusammen.

Eine der grĂ¶ĂŸten Aktionen im vergangenen Jahr war „Kultur-on Tour – Wir fĂŒr euch!“, fĂŒr die der Bund 20.000€ Zusatzmittel gestellt hat. In 17 Kommunen des Wetteraukreises fanden kulturelle Veranstaltungen mit regionalen KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstlern, unter Einbindung regionaler Vereine an.

Aber auch weitere Projekte im Bereich Bildung und PrÀvention mit freien TrÀgern, wie auch in Schulen, sowie Kunst und Kultur, die sich mit den Inhalten der Förderleitlinie des Bundes auseinandersetzten wurden im letzten Jahr gefördert.

Der KreisschĂŒlerrat hat eine Großwandplakataktion initiiert und der Demokratiebus ist ein weiteres gefördertes Großprojekt.

2021 beginnt mit einer Neubesetzung in der Koordinierungs- und Fachstelle. Luca Tom Bauer ist ab sofort Ansprechpartner fĂŒr die Jugendlichen: „Mein Ziel ist es, weitere Jugendorganisationen fĂŒr das Jugendforum zu gewinnen und auch den Austausch mit den anderen Partnerschaften fĂŒr Demokratie in der Wetterau auszubauen.“

„Im letzten Jahr haben wir einen Zuwendungsbescheid vom Bund fĂŒr vier Jahre bekommen, die Kofinanzierung durch das Land Hessen ist ebenfalls fĂŒr die nĂ€chsten vier Jahre sicher gestellt“, freut sich Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch. „Ist damit doch die FortfĂŒhrung der erfolgreichen Arbeit fĂŒr die nĂ€chsten Jahre sicher gestellt.“

BezĂŒglich der Projekte steht im neuen Jahr bereits einiges an. „Auch weil unser Netzwerk immer grĂ¶ĂŸer wird“, erklĂ€rt Wenk. Themen werden mit Sicherheit die Wahlen im MĂ€rz und September sein, zu denen die Kooperationspartner Aktionen anbieten werden.

Aber auch unsere Abschlussaktion zu „Kultur on Tour“ und unser Tag der offenen Demokratie werden wir in diesem Jahr nachholen. Ein weiteres großes Projekt ist der Film „Run“.

Im Zentrum stehen hier die Themen DiversitĂ€t und sexuelle Vielfalt. Im Gegensatz zu Theaterproduktionen wie z.B. „MĂŒllratte“, kann der Film als Medium im Schulunterricht oder bei sozialen Institutionen eingesetzt werden.

Angedacht sind neben der Filmpremiere im FrĂŒhjahr 2021, die auch kurze Live- Elemente enthalten soll, auch kleine VorfĂŒhrungen mit Teilen des Ensembles in Diskussionsrunden und im Unterricht. Zudem ist die Kooperation mit CSD- Vereinen geplant.

2017 holte Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesfamilienministeriums in den Wetteraukreis.

Vereine, VerbĂ€nde und Organisationen, die sich fĂŒr ein demokratisches und tolerantes Miteinander einsetzen, können hier Fördergeld fĂŒr Projekte zur DemokratiestĂ€rkung und ExtremismusprĂ€vention beantragen.

„Das Engagement fĂŒr Demokratie ist in Pandemiezeiten wichtiger denn je. Querdenker, Verschwörungstheorien, ReichsbĂŒrger und Rechtsextremen nutzen jede Gelegenheit um durch LĂŒgen, Hass und Hetze unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung anzugreifen.

Hier reicht es nicht, einfach nur dagegen zu sein. Wir mĂŒssen uns klar fĂŒr Toleranz, Vielfalt und Demokratie aussprechen und fĂŒr sie eintreten.“, so Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch.

„Ich freue mich sehr, dass ‚Demokratie leben!‘ in den nĂ€chsten vier Jahren in unsere Wetterau gesichert ist und dass sich immer mehr Vereine und Organisationen dem Programm anschließen.“