Das kann ich! Kompetenzen und StÀrken erkennen
Online Workshop fĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler und ElternWETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Jugendliche, die nach dem passenden Beruf oder Studium suchen, sollten sich zunĂ€chst damit auseinandersetzen, was sie besonders gut können und was ihnen SpaĂ macht.
Beim Online-Workshop âKompetenzen und StĂ€rken erkennenâ können Jugendliche Schritt fĂŒr Schritt ihre Kompetenzen aufspĂŒren und lernen sie zu benennen.
Im nĂ€chsten Schritt geht es dann darum, zu ĂŒberlegen: Was bedeutet das fĂŒr meine Berufswahl und wie erzĂ€hle ich das im VorstellungsgesprĂ€ch oder in der Bewerbung?
âWir können alle viel mehr, als wir auf Anhieb denken. Bei jeder Station unseres Lebens haben wir Neues gelernt und wertvolle Kompetenzen erworben: In der Schule, bei Projektarbeiten, im Praktikum, bei Hausarbeiten, im Verein, beim Hobby, beim Nebenjob.
Diese Kompetenzen aufzuspĂŒren ist Grundlage fĂŒr eine passende Berufswahl und eine gute Vorbereitung auf die Bewerbungâ, erlĂ€utert Seminarleiterin Christine Schramm-Spehrer, Beauftragte fĂŒr Chancengleichheit bei der Agentur fĂŒr Arbeit GieĂen.
Bei der Suche nach den eigenen Talenten bringt neben der Selbstbewertung auch die FremdeinschĂ€tzung durch Familie, Freunde und Bekannte viele Erkenntnisse. Gerade die Softskills wie KommunikationsfĂ€higkeit, Hilfsbereitschaft oder SorgfĂ€ltiges Arbeiten Ă€uĂern sich in vielen alltĂ€glichen Situationen.
Der kostenfreie Online-Workshop findet am Dienstag, den 20. April 2021 von 15 bis 17 Uhr statt und richtet sich an SchĂŒlerinnen und SchĂŒler. Gerne können auch Eltern teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um einen guten und intensiven Austausch zu ermöglichen.
Die Anmeldung erfolgt ĂŒber www.vhs-wetterau.de unter der Kurs-Nummer UB704122Z1.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Beauftragten fĂŒr Chancengleichheit der Agentur fĂŒr Arbeit GieĂen mit den MĂŒtter- und Familienzentren im Wetteraukreis, der vhs wetterau und dem Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises.