NEWS

200. Geburtstag von Sebastian Kneipp: Gesundheits- und Vitalregion Wetterau

Corona-bedingt fand die Vorstellung des Magazins und der Website nur digital statt: Dr. Lutz Ehnert und Landrat Jan Weckler mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der ZOOM-Konferenz: Petra Steinhuber-Honus (Stadt Bad Vilbel, Leiterin der Hauptverwaltung, Kneipp-Beirat), Myriam Lenz (Journalistin, Kneipp-Verein BĂŒdingen), Kerstin Schneekloth (Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin, Kneipp-Beirat), Cornelia Dörr (TourismusRegion Wetterau GmbH, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin, Kneipp-Beirat, von links nach rechts). Nicht zu sehen ist AndrĂ© Haußmann (Marketing Effekt GmbH, Bad Vilbel).

WETTERAUKREIS. - Am 17. Mai 2021 wĂŒrde Sebastian Kneipp seinen 200. Geburtstag begehen.

Dass seine Gesundheits- und Naturlehren einmal zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe gehören wĂŒrden, hĂ€tte sich der bescheidene Wasserdoktor aus Bad Wörishofen sicher nicht vorstellen können.

Der Wetteraukreis hat aus Anlass des JubilĂ€ums gemeinsam mit kommunalen Partnern das hochwertige Kneipp-Magazin unter dem Motto „Der Natur vertrauen. 200 Jahre Sebastian Kneipp“ entwickelt und herausgegeben.

Es ist im Rahmen des Projekts „Kneipp BĂ€der 3Eck Wetterau“ entstanden, ebenso wie die gleichnamige Website, die als Geburtstagsgeschenk fĂŒr Sebastian Kneipp online geht.

Landrat Jan Weckler und Dr. Lutz Ehnert, Vorsitzender des Kneipp-Vereins Bad Nauheim-Friedberg-Bad Salzhausen e.V. sowie Vorsitzender des Kneipp-Bunds Landesverband Hessen e.V., verfolgen schon seit Jahren die Idee, die Gesundheitskompetenz der drei BĂ€der, Bad Nauheim, Bad Salzhausen und Bad Vilbel, als Profilspitze fĂŒr die Wetterau unter dem Dach des ganzheitlichen Naturheilverfahrens nach Sebastian Kneipp zu verankern.

„Vor den Toren Frankfurts erlangt der Wetteraukreis als Gesundheits- und Vitalregion eine neue Bedeutung mit ĂŒberregionaler Strahlkraft“, sagt Landrat Jan Weckler.

„Kneipp BĂ€der 3Eck Wetterau“ und „Kneipp in der Wetterau“ sind die beiden SĂ€ulen, auf die Landrat Weckler und Dr. Ehnert die Gesamtstrategie fĂŒr die Gesundheits- und Vitalregion Wetterau stellen:

Bad Nauheim, Bad Salzhausen und Bad Vilbel mit ihrem jeweiligen Profil und eigenen Gesundheits- und Kneipp-Schwerpunkten bilden das Dach im ‚Kneipp BĂ€der 3Eck Wetterau‘.

ErgĂ€nzt wird es durch Kneipp-Angebote Im gesamten Wetteraukreis. Das Gesundheitsprofil mit Kneipp wird durch die Vernetzung und Zusammenarbeit weiterer wichtiger Kommunen wie etwa Butzbach, BĂŒdingen oder Ortenberg gestĂ€rkt.

Mit Sebastian Kneipp durch die Wetterau

Die Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp ruht auf fĂŒnf SĂ€ulen, doch die Themen, die sich fĂŒr die Sonderausgabe zum 200. Geburtstag des berĂŒhmten Pfarrers anboten, waren so umfangreich, dass das Kneipp-Magazin im DIN A4–Format auf stattliche 44 Seiten anwuchs.

Dies zeigt, auf welch großes Interesse das Thema stĂ¶ĂŸt, wie viele Menschen nach Kneipp leben, ohne dies bewusst zu benennen. „Das Magazin trĂ€gt so auch zur Vernetzung der Angebote bei und macht sichtbar, an wie vielen Orten in der Wetterau die Kneipp‘schen Elemente mit Begeisterung hochgehalten werden“, sagt Landrat Jan Weckler.

Das reich bebilderte Magazin beginnt mit einem launigen GesprĂ€ch auf der Parkbank, Kneipp sinniert mit Landrat Jan Weckler ĂŒber den gesundheitlichen Niedergang und wandert im Magazin durch die Region. Seine Reise beginnt in Bad Nauheim und endet am BĂŒdinger Schloss. Von unterwegs schreibt der Wasserdoktor Briefe nach Wörishofen.

Geplant wurde das Magazin in enger Abstimmung mit den drei KurbĂ€dern, regionalen Kneipp-Vereinen und dem Wetteraukreis. Die zahlreichen Kneipp-Möglichkeiten im Wetteraukreis werden vorgestellt, es folgt eine Übersichtskarte der Angebote und ein Bekenntnis verschiedener Persönlichkeiten zu Pfarrer Kneipp.

Verschiedene Protagonisten informieren ĂŒber Wissenswertes zu den fĂŒnf Elementen seiner Gesundheitslehre, es folgt ein Serviceteil, ein Ausflug in eine Kneipp-Kita und vieles mehr.

Verantwortlich fĂŒr Konzept und Inhalt ist Myriam Lenz, Redakteurin beim Kreis-Anzeiger und stellvertretende Vorsitzende im Kneipp-Verein BĂŒdingen. Als ĂŒberzeugte Kneippianer verpassten Friederike und AndrĂ© Haußmann von Marketing Effekt dem Inhalt ein styliges Layout.

Das Magazin hat eine Auflage von 20.000 Exemplaren, ist erhÀltlich beim Wetteraukreis, Fachbereich Regionalentwicklung und Umwelt, E-Mail kreisentwicklung(at)wetteraukreis.de, bei den Tourist-Informationen im Kreis sowie bei der TourismusRegion Wetterau GmbH, E-Mail info(at)glauberg.de oder Telefon: 06041 / 96 95 50.

Das Magazin steht außerdem als benutzerfreundliches und praktisches e-Paper zur VerfĂŒgung. Übrigens: Am Ende seiner Reise durch die Wetterau kehrt Kneipp zufrieden nach Wörishofen zurĂŒck, denn: „Mein Erbe scheint hier in guten HĂ€nden.“

Website Kneipp BĂ€der 3Eck Wetterau geht online

Das zweite Geburtstagsgeschenk fĂŒr Sebastian Kneipp ist die Website, die die kreisweiten, aktuellen Kneipp-Infrastrukturen und Angebote leicht und transparent auf einen Blick sichtbar macht.

Neben dem umfangreichen Kursangebot der Kneipp-Vereine werden Wetterauer Kommunen und ihre Örtlichkeiten vorgestellt, an denen Kneipp erlebbar ist.

Sie orientiert sich an den fĂŒnf Elementen des Naturheilverfahrens nach Sebastian Kneipp und den vom Kneipp-Bund zertifizierten Lebenswelten: Wasser, Bewegung, Balance, ErnĂ€hrung, Heilpflanzen, Kneipp‘sche Lebenswelt, Kneipp-Tipps fĂŒr daheim und den Alltag.

Weitere Infos und das Kneipp-Magazin als e-Paper unter www.kneippbaeder3eckwetterau.de.