Familienfreundliche Unternehmen in der Wetterau gesucht

Vertreterinnen und Vertreter der 12 ausgezeichneten Unternehmen 2019 mit Landrat Weckler und Fachdienstleiterin Kornelia SchÀfer. Archivfoto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Welche Unternehmen unterstĂŒtzen ihre BeschĂ€ftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und haben gut passende und kreative Lösungen gefunden?
Der Wetteraukreis und die Arbeitsgruppe âBeruflicher Wiedereinstiegâ wollen mit der Auszeichnung âFamilienfreundliches Unternehmen Wetterauâ gute Beispiele aus der Unternehmenspraxis zeigen und bekannt machen.
Bis zum 31. Mai 2021 können sich Wetterauer Unternehmen mit ihren familienfreundlichen Angeboten um die Auszeichnung bewerben.
Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, ZuschĂŒsse zur Kinderbetreuung, Ausbildung in Teilzeit fĂŒr junge Eltern oder UnterstĂŒtzung bei der Pflege von Angehörigen haben eines gemeinsam: sie unterstĂŒtzen BeschĂ€ftigte bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Gerade wĂ€hrend der Coronapandemie sind familienfreundliche Arbeitsbedingungen und MaĂnahmen mehr denn je gefragt. Die UnterstĂŒtzung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie kann verschieden aussehen und sollte sich an dem Bedarf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausrichten.
Wichtig ist, dass Arbeitgeber/-innen die Lebenssituation der BeschÀftigten im Blick haben und bereit sind, flexible Lösungen anzubieten und gemeinsam zu entwickeln.
âWir wollen alle Unternehmen, die die Kriterien erfĂŒllen, auszeichnen. Es geht darum, vielfĂ€ltige und passende Lösungen auch in kleinen oder mittleren Unternehmen zu zeigen und andere zur Nachahmung anzuregen.
Auch die zunehmende Digitalisierung vieler ArbeitsvorgÀnge bietet neue Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit, zum Beispiel durch Mobile Arbeit.
Hier hat die Pandemie wie ein Beschleuniger gewirkt und vieles, was sich wĂ€hrend der Krise bewĂ€hrt hat, wird auch weiter gefĂŒhrt werden. Wir freuen uns daher auch ĂŒber gute Beispiele aus diesen Bereichenâ, so Landrat Weckler.
Bewerbungen um die Auszeichnung können sowohl von Unternehmen selbst, als auch von BeschĂ€ftigten eingereicht werden. Hierzu ist ein kurzer Fragebogen auszufĂŒllen.
Neu bei dieser zum 5. Mal vergebenen Auszeichnung des Wetteraukreises ist, dass auch Unternehmen, die bereits ausgezeichnet wurden, sich nochmals bewerben können. Voraussetzung hierfĂŒr ist, dass es im Unternehmen eine Weiterentwicklung familienfreundlicher Angebote gibt.
Die Unternehmen können die Auszeichnung mit einem speziell entwickelten Logo fĂŒr ihre Ăffentlichkeitsarbeit und zum Werben um FachkrĂ€fte nutzen.
Denn viele Unternehmen wissen, dass die BeschĂ€ftigten und ihre Familien nicht nur von den familienfreundlichen Angeboten profitieren, sondern dass durch flexible Arbeitszeiten, zeitweise reduzierte Arbeitszeit oder die Förderung von Elternzeit fĂŒr VĂ€ter auch eine Basis fĂŒr motivierte und zufriedene Mitarbeiter/-innen ist und damit ein gutes Arbeitsklima geschaffen wird. Dies ist auch ein Anreiz, bei einem familienfreundlichen Unternehmen zu bleiben.
âVon familienfreundlichen MaĂnahmen profitieren in der Regel die BeschĂ€ftigten und die Unternehmen. Das haben die Angebote der ausgezeichneten Unternehmen der Jahre 2013 â 2019 gezeigt.
Quer durch alle Branchen: von dem FrisörgeschÀft, der Apotheke, dem IT-Betrieb, dem Bauunternehmen bis hin zu Dienstleistungs- und Handelsunternehmen und Organisationen aus dem Bildungs- und Sozialbereich gibt es gute Beispiele.
Besonders interessiert bei dieser 5. Auszeichnung, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wĂ€hrend der Coronapandemie unterstĂŒtzt haben und welche Lösungen zur Vereinbarkeit gefunden wurden.
Denn geschlossene Kinderbetreuungseinrichtungen und Homeschooling verlangen einen enormen Einsatz von berufstĂ€tigen Eltern.â, so Kornelia SchĂ€fer, Leiterin des Fachdienstes Frauen und Chancengleichheit.
Zu finden sind die bisher ausgezeichneten 44 Unternehmen aus dem Wetteraukreis auf https://familienfreundliche.wetterau.de/.
Entstanden ist die Idee zur Auszeichnung in der Arbeitsgruppe âBeruflicher Wiedereinstiegâ, der die Agentur fĂŒr Arbeit, das Jobcenter Wetterau, die vhs Wetterau, Frauen Arbeit Bildung gGmbH, das RDW, die Wirtschaftsförderung Wetterau, das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft und der Fachdienst Frauen und Chancengleichheit angehören.
Eine Jury entscheidet ĂŒber die Auszeichnung. Dieser gehören an: die IHK GieĂen-Friedberg, die Kreishandwerkerschaft, die Wirtschaftsförderung Wetterau und eine Botschafterin des Wetteraukreises.
Weitere Informationen sowie der Bewerbungsbogen sind zu finden auf der Webseite https://familienfreundliche.wetterau.de/.
Bewerbungen und Fragen nimmt Kornelia SchÀfer vom Fachdienst Frauen und Chancengleichheit entgegen, Tel.: 06031 83-5300, E-Mail: familienfreundliche.wetterau(at)wetteraukreis.de