Selbsthilfe macht schlau und erweitert Wissen und Kompetenz

Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch (vierte von rechts) und Bad Nauheims Erster Stadtrat Peter Krank (dritter von rechts/hinten) mit dem Sozialausschuss bei der Selbsthilfe-MEILE.

Impressionen der Selbsthilfe-MEILE auf der Kiespromenade am Kurpark.

In Aktion: Die Kleeblatt-Clowns von Yourplace mit Besuchenden beim TĂŒchertanz. Fotos: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / BAD NAUHEIM. - Es ist wichtig, dass Betroffene oder Angehörige aktiv werden und beginnen, fĂŒr sich zu sorgen.
Hilfe sowie UnterstĂŒtzung zu suchen und anzunehmen bietet die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und besondere LebensumstĂ€nde zu verbessern beziehungsweise mitzugestalten.
Diese UnterstĂŒtzung bietet die Selbsthilfe-Landschaft des Wetteraukreises. Von ĂŒber 300 im Wetteraukreis ansĂ€ssigen Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen sowie sozialen und ehrenamtlichen Institutionen stellten am vergangenen Samstag 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Arbeit und Angebote an StĂ€nden auf der Kiespromenade in Bad Nauheim vor.
Das Wetter konnte am vorigen Samstag nicht besser sein. Viele Interessierte suchten den Weg zur Selbsthilfe-MEILE und informierten sich ĂŒber die Angebote.
AuskĂŒnfte erhielten die Menschen zu TrauerbewĂ€ltigung, Sucht, Erkrankung, Behinderung, Missbrauch, PrĂ€vention oder zur Suche nach ehrenamtlichem Engagement sowie zu medizinischen Hilfsmitteln, um an dieser Stelle nur einige zu nennen. Viele Anfragen konnten beantwortet werden.
Nebenbei wurden 50 Kilogramm Brillen fĂŒr bedĂŒrftige Menschen in aller Welt eingesammelt. 22 nicht mehr benötigte FrauenperĂŒcken können nun an vertrauenswĂŒrdige Institutionen in ĂŒber 20 LĂ€ndern weltweit weitergeleitet werden.
Durch die Weiteraufbereitung der unzĂ€hlig abgegebenen alten Mobiltelefone erhĂ€lt der NABU fĂŒr verschiedene Insektenschutzprojekte UnterstĂŒtzung.
Die Kleeblatt-Clowns von Yourplace und die Clown-Doktoren lockerten die Veranstaltung mit ihren lustigen SpĂ€Ăen auf. Ein spontaner TĂŒchertanz von Yourplace lieĂ Zuschauerinnen und Zuschauer stehen bleiben, die dann selbst die TĂŒcher zur Musik schwenkten.
150 Notfallmappen fanden neue Besitzerinnen und Besitzer und die SOS-Dosen ebenfalls reiĂenden Absatz. Im Hörmobil wurden 60 Hörtests durchgefĂŒhrt. âNĂ€chstes Jahr kommen wir wiederâ, war das ResĂŒmee. Die Kiespromenade war fĂŒr sie ein stimmiger Veranstaltungsort.
Durch die regelmĂ€Ăigen Besuche einer Selbsthilfegruppe oder durch GesprĂ€che mit Beratungsstellen steigern Menschen ihre Sachkenntnis und können beispielsweise einem Arzt oder einer Ărztin selbstbewusster und auf Augenhöhe gegenĂŒbertreten, wenn sie sich vorab vorbereiten und informieren.
âUm Menschen dahingehend zu motivieren, sich zu öffnen, fĂŒr sich zu sorgen und ihre Probleme besser zu bewĂ€ltigen, veranstaltet die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises jĂ€hrlich die Selbsthilfe-MEILE.
Ich freue mich, dass die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr die vielfĂ€ltig gebotenen Möglichkeiten so gut genutzt habenâ, so Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch.
Kontakt: www.selbsthilfe.wetterau.de