NEWS

Gönser Grundschule: Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten nÀhern sich dem Ende

Der Schuldezernent vor den zum Abriss freigegebenen RĂ€umlichkeiten des ehemaligen naturwissenschaftlichen Traktes.

Schuldezernent Helmut Betschel an der Fassade der Gönser Grundschule. Die vorgehĂ€ngten Platten mĂŒssen noch geliefert und montiert werden.

Der Schuldezernent des Wetteraukreises Helmut Betschel besucht in den Sommerferien Schulbaustellen

WETTERAUKREIS. - 88 Schulen mit insgesamt 400 GebĂ€uden betreut der Fachdienst Hochbau innerhalb des Fachbereichs Bildung und GebĂ€udewirtschaft. Sanierung, Erweiterung, Umbau, RĂŒckbau, Einbau, Neubau: Zu tun gibt es immer etwas, auch und gerade in den Sommerferien. Schuldezernent Helmut Betschel informiert sich in der schulfreien Zeit vor Ort ĂŒber den Fortschritt einzelner Baustellen.

FĂŒr die Buben in der Ferienbetreuung ist das, was derzeit in der Gönser Grundschule geboten wird, spannender als jedes Computerspiel. Ein großer Bagger frisst sich mit einer gewaltigen Hydraulikzange durch den alten naturwissenschaftlichen Bau der frĂŒheren Haupt- und Realschule.

Dort, wo jetzt abgerissen wird, sollte ursprĂŒnglich eine KindertagesstĂ€tte der Stadt Butzbach entstehen. „Leider hat die Stadt diese PlĂ€ne verworfen. Es wĂ€re hier ein guter Standort fĂŒr eine Schule und eine KindertagesstĂ€tte gewesen“, bedauert Schuldezernent Helmut Betschel, der sich dieser Tage ein eigenes Bild von den Arbeiten der Grundschule gemacht hat.

Rund 120 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler haben im letzten Schuljahr die Grundschule zwischen Kirch-Göns und Pohl-Göns besucht. Jetzt in den Ferien wird das GebĂ€ude nur von rund 20 SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern in der Betreuung besucht.

Die Umbau- und Sanierungsarbeiten haben im gesamten GebĂ€udekomplex stattgefunden. Teile des Obergeschosses wurden abgerissen, weil sie fĂŒr den Schulbetrieb nicht mehr benötigt wurden. Der Vorteil dabei ist, dass der innere Schulhof jetzt sichtbar wurde. Hier wird dereinst ein schöner Platz fĂŒr die Pausengestaltung der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler entstehen.

Wer das Innere der Schule besucht, wird die alte Mittelpunktschule Oberer HĂŒttenberg nicht mehr erkennen. „Alles ist neu, und mit den dreifach verglasten Fenstern und dem WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem erfĂŒllen wir hier höchste AnsprĂŒche an den Klimaschutz“, freut sich der Wetterauer Schuldezernent.

Die Schule zĂ€hlte vor einigen Jahren noch zu den höchsten Energieverbrauchern in der Wetterauer Schullandschaft. „KĂŒnftig wird sie zu den Schulen mit dem geringsten Pro-Kopf-Energieverbrauch aller Wetterauer Schulen zĂ€hlen“, freut sich Betschel.

Insgesamt investiert der Wetteraukreis fĂŒr die Sanierung und Modernisierung der Gönser Grundschule 3,35 Millionen Euro.