NEWS

Handwerk als RĂŒckgrat der Wirtschaft

Landrat Jan Weckler zusammen mit GeschĂ€ftsfĂŒhrer Heiko Rinker an einer Montage-Muster-Ecke einer hochwertigen SchiebetĂŒr.

Landrat Jan Weckler besucht Stahlbau Czotscher in Hirzenhain

WETTERAUKREIS / HIRZENHAIN. - „Handwerk und Mittelstand sind das RĂŒckgrat der deutschen Wirtschaft. Das gilt in Corona-Zeiten ganz besonders, weil hier spezialisierte Unternehmen mit hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sich flexibel auf verĂ€ndernde Marktsituationen einstellen können“, so Landrat Jan Weckler.

Er besucht deshalb regelmĂ€ĂŸig solche Unternehmen, um sich ein eigenes Bild zu machen. Dieser Tage hat der Landrat das Unternehmen Czotscher GmbH in Hirzenhain besucht.

Das Unternehmen hat seinen Sitz im Buderus-Park in Hirzenhain und ist mit 22 Mitarbeitern und vier AushilfskrÀften ein wichtiger Arbeitgeber in Hirzenhain.

Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Einbau von Brandschutzelementen wie TĂŒren, Toren und RauchschutzabschlĂŒssen Neben dem Brandschutz ist das 1990 in Ortenberg gegrĂŒndete Unternehmen spezialisiert auf den Einbruchschutz und im Bereich Stahlbau auf den Bau individuell gefertigter Fluchttreppen, auch in ungewöhnlicher GrĂ¶ĂŸe.

So wurde fĂŒr ein international operierendes Unternehmen mit Sitz in Schwalbach/Taunus ein 35 Meter hoher Fluchttreppenturm gefertigt.

Auch der Einbau besonders großer Panoramafenster eines Schweizer Herstellers ist eine Besonderheit des Unternehmens. Es wurden schon Fenster in einer GrĂ¶ĂŸe von 15 Quadratmeter und einem Gewicht von einer Tonne eingebaut.

Landrat Jan Weckler: „Ich bin beeindruckt von der Vielfalt der Arbeiten und der FlexibilitĂ€t, mit denen das Unternehmen AuftrĂ€ge in ganz Deutschland ĂŒbernimmt.

Dass die Czotscher GmbH in Hirzenhain im vergangenen Jahr als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet wurde, spricht fĂŒr die GeschĂ€ftsfĂŒhrung, die viel dafĂŒr tut, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten.“