Schulbau im Wetteraukreis

Besichtigen gemeinsam die Baustelle: Landrat Jan Weckler und Schulleiterin Sabine Zecha. Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / GRONAU. - WĂ€hrend die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ihre Sommerferien genieĂen, wird auf zahlreichen Baustellen an den Wetterauer Schulen intensiv erweitert, angebaut und renoviert.
Auf seiner jĂ€hrlichen Schultour macht sich Landrat Jan Weckler selbst ein Bild von den Arbeiten im Kreisgebiet. Heute: die AuĂenstelle Gronau der Stadtschule Bad Vilbel.
Nach den Herbstferien soll es soweit sein: Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Grundschule in Gronau können ihre KlassenrĂ€ume im neuen Erweiterungsbau beziehen.
Aktuell besuchen insgesamt 356 Kinder die Stadtschule Bad Vilbel, davon gehen 111 Jungen und MĂ€dchen in der Gronauer AuĂenstelle zur Schule.
Im Zuge des Ausbaus der Ganztagsbetreuung wird an das eingeschossige BestandsgebĂ€ude angebaut. Es entsteht ein zweigeschossiger Bau, der in Massivbauweise mit Teilunterkellerung, DĂ€mmung, Vorhangfassade und flachgeneigten WarmdĂ€chern errichtet wird. Teile des Daches werden extensiv begrĂŒnt.
âBad Vilbel ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen â und somit natĂŒrlich auch die Zahl der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler.
Mit dem Anbau können wir die Raumsituation an der Gronauer Grundschule nun nachhaltig verbessernâ, erklĂ€rt Landrat Jan Weckler, der das fast fertige GebĂ€ude gemeinsam mit Sabine Zecha, Schulleiterin der Stadtschule Bad Vilbel, besichtigte.
Im Erdgeschoss sind eine KĂŒche mit Ausgabe, SpĂŒlkĂŒche, Lager und Personalraum vorgesehen. Hinzu kommen eine Mensa als Mehrzweckraum, Toiletten und Klassen- und GruppenrĂ€ume.
Einen Teil der FlĂ€che wird die Stadt Bad Vilbel auĂerhalb der Schulzeit als âGronaris-Saalâ nutzen. Im Obergeschoss entstehen drei weitere KlassenrĂ€ume, ein Gruppenraum und ein BĂŒro, im Keller sind RĂ€ume fĂŒr die LĂŒftungs-, Heizungs- und Elektrotechnik sowie ein Hausmeisterraum vorgesehen.
Der Erweiterungsbau kostet insgesamt rund 5,6 Millionen Euro. Das Projekt wird von der Hessenkasse gefördert.
âDie Erweiterung der Stadtschule in Gronau ist ein gutes Beispiel dafĂŒr, wie viel an unseren Schulen gebaut, saniert und modernisiert wird.
Wir setzen derzeit das gröĂte Schulbauinvestitions- und Sanierungsprogramms in der Geschichte des Wetteraukreises um â und das, obwohl die Situation im Baugewerbe alles andere als einfach istâ, so Landrat Weckler.
Der Wetteraukreis als Bauherr sei derzeit mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert: Zum anhaltenden FachkrĂ€ftemangel in der Verwaltung und bei externen Unternehmen kommen nun Lieferschwierigkeiten durch gestörte Lieferketten und eine deutliche Steigerung der Baupreise hinzu. Zeitplanung und Kostenentwicklungen sind dadurch zum groĂen Teil nicht mehr seriös vorhersagbar.
âAm Beispiel der Grundschule in Gronau sieht man aber, dass es dennoch voran geht. Daran arbeiten wir weiter konsequentâ, betont Jan Weckler.