NEWS

Osternester in der Echzeller Kurt-Moosdorf-Schule

Stephanie Becker-Bösch und BĂŒrgermeister Wilfried Mogk mit den fertigen Osternestern.

WETTERAUKREIS / ECHZELL. - Sozialdezernentin Stephanie Becker- Bösch und BĂŒrgermeister Wilfried Mogk trafen sich in dieser Woche in der Kurt-Mosdorf.-Grundschule. Ihre Aufgabe: Gemeinsam mit dem örtlichen Hausfrauen-Back-Club Osternester backen fĂŒr die Schulkinder.

Viele Kinder werden Ende MÀrz oder Anfang April besonders nervös, denn es steht mal wieder ein ganz besonderes Fest an: Es ist Ostern. Man kann wieder Eier suchen und den geliebten Schoko-Osterhasen verspeisen. Ein besonderer Brauch ist das Osternest: ein Hefeteig der mit einem gefÀrbten Ei in der Mitte gebacken wird.

Stephanie Becker-Bösch: „Das Backen von Osternestern ist ein Brauch, der in meiner Familie schon so lange ich denken kann, gepflegt wird. Diese Tradition wollte ich den Kindern der Kurt-Moosdorf-Schule nahebringen.“

Acht Kilo zarteer Hefeteig, gespendet von der StadtbĂ€ckerei in der Bismarckstraße in Butzbach, geknetet und zum Zopf geflochten, zu einem Kranz zusammengefĂŒgt und ein gefĂ€rbtes Ei in die Mitte. Dann mit etwas Eigelb bestreichen und ab in den Ofen.

Was so einfach klingt, war fĂŒr die Grundschulkinder eine aufregende Arbeit. Eier trennen, vom Teig naschen, einen Zopf flechten – mit viel Spaß und unter Hilfestellung des hochmotivierten und backbegeisterten Frauen-Back-Clubs gelangen die Osternester auch den Kleinsten.

Aus jeder Klasse haben die Klassensprecher und ein Stellvertreter tatkrĂ€ftig mit geholfen – ebenso wie BĂŒrgermeister Wilfried Mogk und Ehefrau, fĂŒr den das gemeinsame Backen und Kochen mit Freunden und Familie ĂŒblich ist.

„Wir haben jeweils ein Nest fĂŒr eine Klasse gebacken und ich habe noch ein paar SĂŒĂŸigkeiten dazu gelegt“, sagt Becker-Bösch. „Ich setze zwar gerade bei der ErnĂ€hrung von Kindern auf gesunde Lebensmittel, doch zu Ostern darf es auch mal einen Schoko-Hasen geben.

Gerade jetzt zur Osterzeit mit einigen freien Tagen möchte ich einen Appell an alle Eltern und Großeltern richten: Backen oder kochen Sie doch einmal mit Ihren Kindern. Lassen Sie Ihre Kinder schnippeln und rĂŒhren.

Und wenn einmal ein Ei neben die SchĂŒssel fĂ€llt, das macht doch nichts - das gemeinsame Backen von einem leckeren Osternest wird Ihnen und Ihren Kindern bestimmt genau so viel Spaß machen, wie uns heute hier in der Kurt-Moosdorf-Schule.“