In der Ferienzeit wird in Wetterauer Schulen krÀftig gebaut

Landrat Jan Weckler, Konrektorin Kerstin Bauschke und Schulhausmeister Andreas Rieb-Sautier (von links nach rechts). Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / ASSENHEIM. - 85 Schulen mit insgesamt 400 GebÀuden betreut der Fachbereich Bildung und GebÀudewirtschaft der Kreisverwaltung.
Sanierungen, Erweiterungen, Umbau, RĂŒckbau, Einbau, Neubau, Renovierungen und Reparaturen - zu tun gibt es immer etwas, besonders in der Ferienzeit.
Landrat und Schuldezernent Jan Weckler hat sich in der schulfreien Zeit vor Ort ĂŒber den Fortschritt einzelner BaumaĂnahmen informiert und war aktuell in Niddatal-Assenheim unterwegs.
Geschwister-Scholl-Schule Niddatal-Assenheim: Rohbauarbeiten weitgehend abgeschlossen
Die Geschwister-Scholl-Schule in Assenheim wÀchst. Um den zusÀtzlichen Schulraum zu schaffen, wird derzeit der 4-Klassenbau durch einen Anbau erweitert.
Wie beim BestandsgebĂ€ude handelt es sich um ein zweigeschossiges nicht unterkellertes GebĂ€ude in Massivbauweise. Der Anbau wird wĂ€rmegedĂ€mmt und mit hinterlĂŒfteter Fassade aus Hochdrucklaminatplatten verkleidet.
In den Anbau soll kĂŒnftig eine LehrkĂŒche, ein Mehrzweckraum, zwei DifferenzierungsrĂ€ume, ein Gruppenraum und zwei BĂŒrorĂ€ume sowie Technik- und SanitĂ€rrĂ€ume untergebracht werden.
Bestandsbau und Anbau sind im Obergeschoss durch einen Fluchtbalkon verbunden, so dass der zweite bauliche Rettungsweg sichergestellt ist. Die Strom-, Heiz- und Wasserversorgung erfolgt durch das bestehende HauptgebÀude.
Landrat Jan Weckler hat sich beim Baustellenbesuch vom Fortschritt der Arbeiten ĂŒberzeugt. Die Rohbauarbeiten am GebĂ€ude sind weitgehend abgeschlossen. Auf der oberen Geschossdecke sind noch Maurerarbeiten auszufĂŒhren.
Mit Abschluss der Rohbauarbeiten stehen die Dachdeckerarbeiten am GebĂ€ude an. Hier könne laut Landrat Jan Weckler allerdings mit Verzögerungen durch die derzeitige Materialknappheit, beispielsweise an Bauholz, gerechnet werden: âDennoch hoffe ich, dass wir das GebĂ€ude im Laufe des kommenden Jahres fertigstellen können.â
Die Geschwister-Scholl-Schule in Niddatal ist eine verbundene Grund-, Haupt- und Realschule mit Förderstufe mit derzeit 617 SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern in den Jahrgangsstufen eins bis zehn.
Beim Ganztagsangebot befindet sich die Schule im Profil 1 mit Ganztagsangeboten, montags bis freitags, 7:30 bis 15:30 Uhr. DarĂŒber hinaus gibt es Betreuungsangebote durch die AWO in der Zeit von 7:45 bis 9:20 Uhr und von 11:05 bis 16 Uhr. Die Betreuungsangebote werden derzeit von rund 90 Kindern in Anspruch genommen.
Kerstin Bauschke, Konrektorin der Schule, freut sich, dass die BaumaĂnahmen so gut voranschreiten und die Zusammenarbeit mit dem Kreis so gut geklappt hat, so dass âwir die Angebote der Schule steigern und einen weiteren Schritt zum Ganztag machen können.â
Landrat Jan Weckler zeigt sich zufrieden: âMit der BaumaĂnahme in Assenheim bekommt die Schule mehr KapazitĂ€t fĂŒr den Unterricht, zudem können wir dazu beitragen, die Ganztagsentwicklung weiter zu unterstĂŒtzen und den Schulstandort Niddatal damit insgesamt stĂ€rken.â