âQualifizierung Inklusive Lösung (QinkL)â

Kleingruppen-Arbeit im Zertifikatslehrgang âQinkLâ am Campus 3L der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Foto: Pressedienst Campus 3L
DARMSTADT. - Im Jahr 2021 wurden mit Inkrafttreten des Kinder- und JugendstĂ€rkungsgesetzes (KJSG) wichtige Regelungen fĂŒr eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe als Reform im Sozialgesetzbuch VIII eingefĂŒhrt.
Ziel der geplanten Inklusiven Lösung ist die gemeinsame ZustĂ€ndigkeitsĂŒbernahme der Kinder- und Jugendhilfe fĂŒr alle Kinder und Jugendlichen und deren Familien â unabhĂ€ngig vom Vorliegen oder von der Art einer BeeintrĂ€chtigung.
Wie sich Mitarbeitende öffentlicher und freier TrĂ€ger der Kinder- und Jugendhilfe sowie TrĂ€ger der Eingliederungshilfe bedarfsgerecht und handlungsorientiert auf diesen Paradigmenwechsel vorbereiten können, steht im Mittelpunkt eines Pilotprojekts, das die Kreisverwaltung des Kreises GroĂ-Gerau in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) durchgefĂŒhrt hat.
Auf Basis einer engen Verzahnung von Wissenschaft und Praxis entstand ein evaluiertes Weiterbildungskonzept, das am Weiterbildungsinstitut der EHD â der Campus 3L gGmbH - als Qualifizierungslehrgang angeboten wird.
Es soll die Mitarbeitenden dazu befĂ€higen, strukturelle Voraussetzungen und Handlungsoptionen fĂŒr eine Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen im Sozialraum zu schaffen.
âDabei geht es zunĂ€chst darum, ein gemeinsames InklusionsverstĂ€ndnis dahingehend zu entwickeln, dass alle Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in einem kooperativen Prozess fĂŒr alle Kinder und Jugendliche zugĂ€nglich und nutzbar gemacht werdenâ, erlĂ€utert Prof. Dr. Anne-Dore Stein von der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
âDie individuellen Bedarfslagen können hier sehr unterschiedlich sein. FĂŒr eine erfolgreiche Inklusive Lösung sind differenzierte UnterstĂŒtzungsangebote in inklusiven Settings deshalb besonders wichtig.â
Kern der Weiterbildung âQinkLâ ist, Partizipation ĂŒber gemeinsame Wege der Kommunikation und der Kooperation zu ermöglichen.
Dabei spielt die individuelle Kompetenzförderung von Mitarbeitenden ebenso eine Rolle wie die interdisziplinÀre, multiprofessionelle Planung von Team-, Organisations- und Netzwerkstrukturen, die Entwicklung von inklusiven Schutzkonzepten oder der Erwerb von Interaktions- und Kommunikationsstrategien.
âQinkLâ vermittelt mit Hilfe ausgewiesener Expert*innen aus Wissenschaft, Fachpraxis und Selbstvertretung ausgewĂ€hlte Inhalte, die den Teilnehmenden den neuen Rechtskurs in der Kinder- und Jugendhilfe verdeutlichen und MöglichkeitsrĂ€ume in der praktischen Umsetzung aufzeigen.
Hierzu gehören einerseits komplexe theoretische HintergrĂŒnde, andererseits Chancen des Perspektivwechsels durch Berichte Betroffenerâ, sagt Miriam Eicke, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt âQinkLâ und Dozentin am Campus 3L.
Im September hat ein zweiter Durchlauf des Zertifikatslehrgangs begonnen. Die Weiterbildung umfasst insgesamt 96 Unterrichtseinheiten (12 Tage Ă 8 Unterrichtseinheiten).
Inhaltlich ist die Qualifizierung in drei Module unterteilt, die jeweils einzeln gebucht werden können. Der Start eines neuen Zertifikatslehrgangs ist fĂŒr Herbst 2025 geplant.
NĂ€here Informationen finden Interessierte unter https://campus-lll.de.
Campus 3L
Die 2023 gegrĂŒndete Campus 3L gGmbH ist ein Weiterbildungsinstitut, das sich dem Konzept des lebenslangen Lernens verschrieben hat.
Als gemeinnĂŒtzige Weiterbildungsgesellschaft und 100%-ige Tochter der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) bietet sie ein breites Spektrum an wissenschaftlich fundierten, anwendungsorientierten StudiengĂ€ngen, Fortbildungen und Seminaren an.
Adressaten der modular konzipierten Bildungsformate sind Fach- und FĂŒhrungskrĂ€fte aus den Bereichen Soziale Arbeit und Gesundheit, Kirche, öffentliche Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Auf Basis eines interdisziplinĂ€ren, hochqualifizierten Dozierendennetzwerks aus Wissenschaft, Forschung und Umsetzungspraxis fördert Campus 3L eine synergetische Verzahnung von Lehre und BerufsrealitĂ€t, von fachlichem Wissenszuwachs und individueller Persönlichkeitsentwicklung â zeitflexibel, ein Leben lang.
Weitere Infos unter: https://campus-lll.de