Barrierefreie Wanderrouten im Wetteraukreis zur Landesgartenschau Oberhessen 2027

Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkung sollen die Landesgartenschau Oberhessen 2027 barrierefrei genieĂen können. Foto: Pressedienst Fischer / BĂŒro fĂŒr Barrierefreies Wandern
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Der Wetteraukreis setzt ein deutliches Zeichen fĂŒr Inklusion und Naherholung.
Mit dem kĂŒrzlich in Auftrag gegebenen Konzept zur Entwicklung von barrierefreien und barrierearmen Wanderwegen soll die Landesgartenschau Oberhessen 2027 auch fĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen zugĂ€nglich gemacht werden.
Das Projekt, das als LEADER-Projekt gefördert wird, will die oberhessischen Landschaften damit als Wanderregion aufwerten.
Ziel ist es, insgesamt 22 solcher Wanderwege mit einer einfachen ZugĂ€nglichkeit zu entwickeln â also zwei fĂŒr jede der elf Kommunen, die an der Landesgartenschau beteiligt sind, wie Erste Kreisbeigeordnete und zustĂ€ndige Dezernentin Birgit Weckler erlĂ€utert:
âWir möchten sicherstellen, dass auch Menschen mit Gehbehinderung, Rollator-Nutzer/innen, ProthesentrĂ€ger/innen, Rollstuhlfahrer/innen, Handbiker/innen, Seniorinnen und Senioren sowie Familien mit Kinderwagen die Schönheit unserer Region erleben und genieĂen können.â
Durch die Einbindung der Themen Natur, Vulkan, Wasser, Geschichte und Heimat könne zudem die Vielfalt der oberhessischen Landschaften prÀsentiert werden, betont Weckler.
Der Fachbereich Regionalentwicklung und Umwelt des Wetteraukreises beteiligt sich intensiv an der Planung und Umsetzung zahlreicher Landesgartenschau-Projekte, von denen die Region nachhaltig profitieren soll. Hierbei wird in enger Abstimmung mit den Kommunen vorgegangen, um vorhandene Wege, SehenswĂŒrdigkeiten und Projekte einzubeziehen.
Ein dezentraler Ansatz ermöglicht auch kleineren Ortschaften, ihre oft noch als Geheimtipps geltenden Entdecker- und Erlebnispunkte attraktiv zu gestalten und sichtbar zu machen.
Zeichen setzen fĂŒr eine inklusive Gesellschaft
In der ersten Phase des Projekts steht die systematische Streckenplanung und -begehung auf vorhandenen Wanderwegen sowie die Sichtung naturkundlicher und kulturhistorischer Potenziale im Fokus â immer mit dem besonderen Blick auf Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen.
Die Ergebnisse mĂŒnden in eine Klassifizierung der StreckenverlĂ€ufe und eine Dokumentation mit Empfehlungen fĂŒr weitere Umsetzungsschritte.
Mit der Konzeptentwicklung wurde das BĂŒro fĂŒr Barrierefreies Wandern aus Friedberg beauftragt, das ĂŒber langjĂ€hrige Expertise in diesem Bereich verfĂŒgt. Eine Steuerungsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Landesgartenschau gGmbH, des Vereins Oberhessen, des Wetteraukreises und der TourismusRegion Wetterau GmbH, begleitet den Prozess.
âNaherholung, Naturerlebnisse und Wandern erfreuen sich weiterhin groĂer Beliebtheit. Mit der Gestaltung barrierefreier und barrierearmer Wanderwege tragen wir nicht nur diesem Trend Rechnung, sondern setzen auch ein wichtiges Zeichen fĂŒr eine inklusive Gesellschaftâ, so Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler.