NEWS

Eine Karte fĂŒr besonders Engagierte: Ehrenamts-Card ein Zeichen des Dankes

Ehrenamts-Card-Inhaber und Kreisbeigeordneter Matthias Walther (links) vor dem Start zur E-Bike-Tour. Ein besonderes Dankeschön fĂŒr Menschen, die schon lange eine Ehrenamts-Card haben.

Sie ist ein Zeichen des Dankes: Landrat Weckler mit der Ehrenamts-Card. Fotos: Pressedienst Wetteraukreis

WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Zum 22. Mal wurde im Dezember die Ehrenamts-Card verliehen. Sie ermöglicht VergĂŒnstigungen bei vielen Institutionen und Anbietern und ist eine Anerkennung fĂŒr weit ĂŒberdurchschnittliche ehrenamtliche Leistungen.

„Mit der Ehrenamts-Card des Landes Hessen machen wir die geleisteten großartigen ehrenamtlichen TĂ€tigkeiten im Wetteraukreis nach außen sichtbar. Sie ist ein Zeichen des Dankes“, sagt Landrat Jan Weckler. „Der Wert der ehrenamtlich geleisteten Arbeiten ist unbezahlbar.“

Auch in diesem Jahr musste wegen Corona auf eine offizielle Verleihung durch Landrat Weckler im Rahmen einer kleinen Feier verzichtet werden. So bekommen die neuen Ehrenamts-Card-Besitzer/innen – dieses Halbjahr sind es rund 50 – ihre Karte mit der Post zugesandt.

Seit ihrer EinfĂŒhrung im Jahr 2006 hat der Wetteraukreis mehr als 2.000 Ehrenamts-Cards vergeben. Voraussetzungen sind ehrenamtliche Arbeit in einer gemeinwohlorientierten Organisation, mindestens fĂŒnf Stunden wöchentlich, seit drei Jahren und weiter fortbestehend.

Außerdem keine AufwandsentschĂ€digung, Sitzungsgeld, sonstige Gelder und Pauschalen oder VergĂŒnstigungen und Lohnersatzleistungen, die ĂŒber den reinen Auslagenersatz fĂŒr das Ehrenamt (zum Beispiel Fahrtkosten, Kopierkosten) hinausgehen.

Als Dankeschön werden den Inhaber/innen der Ehrenamts-Card zahlreiche VergĂŒnstigungen von öffentlichen und privaten Sponsoren in ganz Hessen eingerĂ€umt.

Dies reicht von vergĂŒnstigten Eintritten in Museen, wie zum Beispiel der Keltenwelt am Glauberg, bis zu Rabatten fĂŒr Kurse bei der vhs Wetterau.

Ein besonderes Dankeschön gab es in diesem Jahr fĂŒr Menschen, die schon lange eine Ehrenamts-Card haben. Vom neuen Koordinierungszentrum fĂŒr BĂŒrgerengagement beim Wetteraukreis wurden sie zu einer E-Bike-Tour eingeladen, unter dem Motto „Ehrenamt besucht Ehrenamt“.

Verschiedene Orte wurden besucht, die durch Ehrenamtliche betrieben oder unterstĂŒtzt werden, wie zum Beispiel das Haus in den Salzwiesen in Ortenberg-Selters.

Das Koordinierungszentrum fĂŒr BĂŒrgerengagement ist eine Anlauf- und Informationsstelle fĂŒr das Ehrenamt beim Wetteraukreis. Die Koordinatorin des Zentrums, Beate Heid, ist gleichzeitig auch fĂŒr die Verleihung und Bewerbung der Ehrenamts-Card zustĂ€ndig.

Die Reihe der Veranstaltungen fĂŒr Besitzer/innen der Ehrenamts-Card wird weiter fortgefĂŒhrt werden. Die nĂ€chste Vergabe der Ehrenamts-Card des Landes Hessen im Wetteraukreis wird im Juni 2022 stattfinden.

Die entsprechenden AntrĂ€ge können sowohl von Vereinen und Ehrenamtsorganisationen als auch von ehrenamtlich in gemeinnĂŒtzigen bzw. gemeinwohlorientierten Bereichen engagierten Privatpersonen bis zum 30. April 2022 gestellt werden.

Die AntrÀge sowie die Richtlinien zur Vergabe sind erhÀltlich unter Telefon: 06031/83-4240 oder online: https://www.wetteraukreis.de/wetterau/ehrenamt/ehrenamts-card/beantragung/