Elf neue Laiendolmetscherinnen und Laiendolmetscher ausgebildet

Dolmetschtrainerin Yulia SchĂ€fer Yakushova (zweite von links) und Viola Rabien vom WIRâVielfaltszentrum (unten links) ehren die Teilnehmenden am Ende der Qualifizierung mit einer Teilnahmebescheinigung. Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS. - Das WIRâVielfaltszentrum des Wetteraukreises bietet die Basisqualifizierung âEhrenamtliches Dolmetschenâ mit der ausgebildeten Dolmetschtrainerin Yuliya SchĂ€fer-Yakushova an.
Mit Hilfe der Methode der âDolmetschinszenierungâ wird szenarienspezifische Kontext- und Rollenarbeit erprobt.
Ethische Grundprinzipien wie die Schweigepflicht, NeutralitÀt und Transparenz in einer verdolmetschten GesprÀchssituation sind ebenso Teil der dreitÀgigen Ausbildung wie Strategien zur Abgrenzung zum Fall.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer blicken mit Freude auf ihre ersten EinsÀtze: Die ehrenamtlich Engagierten haben ihre dreitÀgige Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen.
Ihre Einsatzgebiete werden Kitas und Schulen sein, sie werden in sozialen BeratungsgesprĂ€chen oder in den Ămtern des Wetteraukreises eine sprachliche BrĂŒcke bauen.
Institutionen, die eine dolmetschende Person brauchen, fragen das WIRâVielfaltszentrum an. Dieses koordiniert die EinsĂ€tze. Das Hessische Ministerium fĂŒr Soziales und Integration finanziert die Basisqualifizierung und fördert die EinsĂ€tze der Laiendolmetschenden.
FĂŒr die Institutionen ist die Dolmetschleistung kostenfrei und die Dolmetschenden erhalten eine AufwandsentschĂ€digung fĂŒr ihren Einsatz. Am letzten Tag der intensiven Qualifizierung schwĂ€rmt eine Teilnehmerin: âEine Schulung auf einem so hohen Niveau finanziert zu bekommen, ist eine Ehre!â
Der Sprachpool des Wetteraukreises ist inzwischen ein Jahr alt und wÀchst bestÀndig: Bereits 22 Sprachen sind unter den mehr als 30 Ehrenamtlichen vertreten.
Im Mai ist eine weitere Schulung geplant. Wer sich dafĂŒr interessiert, kann sich an Viola Rabien vom WIRâVielfaltszentrum, Viola.Rabien(at)wetteraukreis.de, wenden.
Weitere Informationen zum Sprachpool des Wetteraukreises und wie man EinsÀtze buchen kann, erhalten Interessierte online unter https://wetteraukreis.de/vielfalt/zusammenleben/uebersetzer-ehrenamtlich.