Investitionszuschuss des Kreises fĂŒr Instrumente der Musikschulen

Bert Jonas, an der Saxonett, und Landrat Jan Weckler, an den Dumb Drums, Instrumente, die in den Grundschulen eingesetzt werden. Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Mit jĂ€hrlich 20.000 Euro unterstĂŒtzt der Wetteraukreis jede der fĂŒnf Wetterauer Musikschulen.
Zudem gewĂ€hrt der Kreis jeder Musikschule einen Investitionszuschuss in Höhe von 2.000 Euro, der vor allem fĂŒr die Anschaffung von Musikinstrumenten gedacht ist.
Landrat Jan Weckler hat dieser Tage die Musikschule in Friedberg besucht. Musikschulleiter Bert Jonas stellte ihm dabei die Anschaffungen vor, die er vom Investitionszuschuss des Kreises gekauft hat.
Musikschulleiter Bert Jonas hat das Geld gut angelegt und Geigen, Gitarren, Melodicas, Saxonetts und familienfreundliche Schlagzeuge angeschafft. Bei diesen sogenannten Dumb Drums handelt es sich um Ăbungstrommelkissen, die den Rest der Familie und die Nachbarschaft nicht beeintrĂ€chtigen.
Von den gekauften Instrumenten profitiert der Kreis als SchultrÀger ebenfalls. Vor allem durch die Musikangebote an den Grundschulen.
Die Musikschule Friedberg setzt zum kommenden Schuljahr zusammen mit den Friedberger Grundschulen die zweite Stufe des Ausbauplans musikalischer Kooperationen um.
âAllen Kindern der neuen zweiten Klassen wird die Teilnahme an einem instrumentalen Orientierungsjahr angeboten. In jeder Grundschule findet ein solches Instrumentenkarussell statt.
Dabei unterrichten die LehrkrĂ€fte der Musikschule Kleingruppen phasenweise in Instrumenten aus verschiedenen Familien der Blas-, Schlag-, Streich-, Tasten- und Zupfinstrumenteâ, berichtete Musikschulleiter Bert Jonas.
Ziel sei es, den Kindern eine kompetente Entscheidung in ihrem individuell passenden Wunschinstrument zu ermöglichen. Nach der EinfĂŒhrung von Teamteaching von Schulmusik- und Musikschul-KrĂ€ften im vergangenen Sommer beginnt der Schulunterricht in der zweiten Woche nach den Ferien.
âDas Entgelt ist mit 20 Euro monatlich inklusive der notwendigen Leihinstrumente bewusst niedrig kalkuliert, um HĂŒrden insbesondere fĂŒr Familien in finanziell angespannter Situation zu vermeidenâ, betonte Musikschulleiter Bert Jonas.
âWir freuen uns ĂŒber die Kooperationsbereitschaft der Friedberger Grundschulen. Mit dem Instrumentenkarussell wollen wir unseren Bildungsauftrag als öffentliche Musikschule weiter umsetzen.â
Landrat Jan Weckler zeigte sich erfreut ĂŒber diese Kooperation von Musikschulen und Grundschulen: âJedes Kind sollte Gelegenheit haben, ein Instrument zu erlernen. Musikalische Bildung ist dabei ein unverzichtbarer Teil schulischer Bildung, die ĂŒber solche Kooperationen gefördert wird.â