DRK Pflegedienst konkretisiert Spendenaufruf fĂŒr Flutopfer

In Ahrweiler ist das DRK selbst durch die Fluten betroffen. Foto: Thorsten TrĂŒttgen, DRK Kreisverband Ahrweiler
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Die GemeinnĂŒtzige DRK Wetterau Sozialdienst GmbH konnte zwischenzeitlich etwa 6.500 Euro an Spendengeldern einnehmen. Diese werden ohne jegliche AbzĂŒge direkt in die Arbeit fĂŒr die Flutopfer weitergeleitet.
Viele Betroffene des katastrophalen Juli-Hochwassers in SĂŒd- und Westdeutschland haben in kaum vorstellbarem Umfang mit den Folgen zu kĂ€mpfen. Es handelt sich augenscheinlich zunĂ€chst um hohe sachliche und wirtschaftliche SchĂ€den.
Dazu lÀuft aktuell die technische Hilfe durch die verschiedensten Institutionen. Es werden noch Jahre vergehen, bis die Infrastruktur weitgehend wieder hergestellt ist.
Viele Menschen in der Region werden jedoch zudem noch lange mit den psychischen Folgen zu kĂ€mpfen haben. Psychische Traumata in Form von Angst, Trauer, Depressionen, Antriebs- und Perspektivlosigkeit, etc. sind Entwicklungen, unter denen Kinder, Behinderte und alte- sowie pflegebedĂŒrftige Menschen in besonderem MaĂe leiden.
Das trifft verstĂ€rkt fĂŒr Menschen zu, die Angehörige, Freunde oder Nachbarn wĂ€hrend des Hochwassers verloren haben.
Um dem allen entgegenzuwirken, startet der DRK Landesverband Rheinland-Pfalz mithilfe seiner KreisverbÀnde ein Konzept zur stationÀren (Container) und aufsuchenden (Beratungsbusse) Beratung und psychischen Betreuung.
Hier geht es um Soziale Beratung, Antragshilfen fĂŒr Fördermittel und sozialrechtliche Leistungen, Vermittlung von Ansprechpartnern (Versicherungen und Behörden) sowie zu anderen Fachbereichen, Organisation von Fahrdiensten, Schuldnerberatung und vieles mehr. Selbst âeinfaches Zuhörenâ als Teil des Konzepts stellt oftmals ein Ventil zur TraumabewĂ€ltigung dar.
FĂŒr dieses ebenso sinnvolle und notwendige, wie langfristig angelegte Projekt werden wir die bereits eingegangenen Spenden, sowie hoffentlich noch weitere eingehende Spenden ungekĂŒrzt weiterleiten.
Spenden können nach wie vor auf unser Spendenkonto bei der Bank fĂŒr Sozialwirtschaft IBAN DE64 5502 0500 0001 7750 01 unter dem Stichwort âHochwasser RPâ eingezahlt werden.