StrauĂwirtschaften in der Wetterau, heute der âLieblingsplatzâ

Inge und Christine Wagner betreiben den Lieblingsplatz am Dorfrand von Stammheim.

WasserbĂŒffel âZeusâ lĂ€sst sich gerne von Christine Wagner das Fell kraulen.

Blick vom Lieblingsplatz.
WETTERAUKREIS / STAMMHEIM. - StrauĂwirtschaften und BauernhofcafĂ©s sind gastronomische Betriebe, die saisonal geöffnet haben und eigene Produkte vermarkten.
âIn der Wetterau gibt es eine ganze Reihe solcher Geheimtipps, die zur Region gehören wie Apfelwein und Hausmacher Wurstâ, schwĂ€rmen Landrat Jan Weckler und Landwirtschaftsdezernent Matthias Walther von dem kulinarischen Angebot der Region.
In den beiden vergangenen Jahren haben wir insgesamt neun StrauĂwirtschaften in der Wetterau vorgestellt. Mit weiteren Betrieben wollen wir die Serie fortsetzen.
Der âLieblingsplatzâ in Florstadt/Stammheim ist ein BauernhofcafĂ© der ganz besonderen Art. In einer schmucken GartenhĂŒtte prĂ€sentieren Inge und Christine Wagner ein kulinarisches Angebot, das ganz ohne Bedienung auskommt.
Hier kann man sich mit Kaffee, Tee, kalten GetrĂ€nken und Hausmacher Kuchen versorgen. Die Preise sind angeschlagen und man zahlt in eine âKasse des Vertrauensâ.
Die Idee fĂŒr ein BauernhofcafĂ© trug Inge Wagner schon viele Jahre mit sich. âDurch einen Vortrag bei den Landfrauen zum Thema âZweites Standbein in der Landwirtschaftâ bin ich dann auf die Idee mit der Selbstbedienung gestoĂen.
Die gesetzlichen Vorschriften fĂŒr ein CafĂ© oder Restaurant sind sehr hoch. Das beginnt bei den technischen AnschlĂŒssen und geht bis zu den Vorgaben, die fĂŒr einen gastronomischen Betrieb gelten.â
Dabei ist die Lage an der Regionalparkroute âLimesâ und am neuen FlorstĂ€dter Rundradweg âFlorstĂ€dter Sternâ geradezu ideal. Nicht umsonst haben Inge Wagner und Tochter Christine ihr Angebot âLieblingsplatzâ genannt.
Unter einer Kastanie und einem Walnussbaum sind Sitzgruppen arrangiert, man blickt in die Ferne, sieht den Turm auf dem Hoherodskopf und lĂ€sst den Blick schweifen ĂŒber wogende Felder in die halbe Wetterau.
Balsam fĂŒr die Augen und auch fĂŒr die Ohren, denn auĂer dem Gegacker von HĂŒhnern, dem Schnattern von Enten und GĂ€nsen, dem Muhen von KĂŒhen und dem BrĂŒllen der WasserbĂŒffel hört man hier drauĂen nur leise den Wind sĂ€useln.
Der Autoverkehr und die moderne Welt scheinen ewig weit weg und wenn man gestĂ€rkt von Kaffee und Kuchen sich auf das Rad setzt, rollt man zwei Kilometer gemĂŒtlich nach Staden in das Tal der Nidda.
Die Wagners betreiben hier am Rande von Stammheim in dritter Generation einen landwirtschaftlichen Mischbetrieb mit Ackerbau und Mutterkuhhaltung. Seit einigen Jahren wird zusĂ€tzlich noch eine WasserbĂŒffelherde gehalten.
Sohn Stephan hat sich auĂerdem noch auf die Zucht alter HĂŒhnerrassen spezialisiert. Alle Tiere werden extensiv gehalten. âWir kaufen keine Zuchttiere nach, sondern zĂŒchten selbstâ, berichtet Inge Wagner. Das Fleisch der WasserbĂŒffel wird direkt vermarktet und kann auf Bestellung auf dem Hof abgeholt werden.
Die WasserbĂŒffel dienen nicht nur als Fleischlieferanten, sondern werden komplett verarbeitet. So wird die Haut gegerbt, das Leder zu GĂŒrteln, Handtaschen, SchlĂŒsseletuis und Turnbeuteln verarbeitet. Das Fett wird in einer Seifensiederei im Nachbarkreis zu Seife veredelt.
Inge Wagner ist mit dem Kochen geradezu aufgewachsen. âIch komme auch aus der Landwirtschaft. Weil die GroĂmutter krank war, mussten wir schon als Kinder kochen und backen. Und das mache ich heute noch gerne.â
Die gelernte Hauswirtschaftsmeisterin bietet in der SelbstbedienerhĂŒtte âLieblingsplatzâ Marmelade, Sirup, selbstgemachten Kuchen und ein paar herzhafte Wetterauer SpezialitĂ€ten an. Der Renner ist der Kuchen im Glas.
Die GĂ€ste kommen von nah und fern. Viele Stammheimer sind dabei, die sich zum Kaffee hier treffen. Manch einer nimmt einen Kuchen mit nach Hause. Radlergruppen und Wanderer freuen sich ĂŒber eine StĂ€rkung am Wegesrand mit traumhaftem Blick.
Wer es etwas deftiger mag, kann zu gefĂŒllten Wraps greifen oder HandkĂ€s-Salat, der genauso wie der HirtenkĂ€sesalat im Glas angeboten wird.
Die Wagners bieten auch das Projekt âBauernhof als Klassenzimmerâ an. âWir wollen mit unseren GĂ€sten und natĂŒrlich auch mit den Kindern ins GesprĂ€ch kommen und Interesse und VerstĂ€ndnis wecken fĂŒr unsere Art zu wirtschaftenâ, sagt Christine Wagner.
Der âLieblingsplatzâ in Florstadt/Stammheim ist samstags, sonntags und feiertags, von 10 bis 18 Uhr, geöffnet. FĂŒr Gruppen auch nach telefonischer Absprache.
Fleisch und Wurst sollte man vorab bestellen unter Telefon: 0151 56009542 oder 06035/6748. Weitere Informationen findet man auf Facebook unter Lieblingsplatz.
Auf der Internetseite: direktvermarkter.wetterau.de sind alle BauernhofcafĂ©s und StrauĂwirtschaften in der Wetterau aufgezeichnet. Darin finden sich auch die bisher veröffentlichten Vorstellungen von BauerhofcafĂ©s und StrauĂwirtschaften.