NEWS

Werbung fĂŒr die ganze Welt mitten aus Bad Nauheim

Carolin Pascal (rechts) und Stephanie Becker-Bösch im Austausch.Foto: Pressedienst Wetteraukreis

WETTERAUKREIS / BAD NAUHEIM. - Im Wetteraukreis gibt es viele große Firmen in den unterschiedlichsten Bereichen.

Eine sehr wichtige Aufgabe dieser Firmen ist die Erhaltung von ArbeitsplĂ€tzen und ein gutes Jobangebot fĂŒr die Mitarbeitenden der Zukunft.

ITMS ist eine dieser Firmen. Die in Bad Nauheim ansĂ€ssige Firma fĂŒr Marketing und Werbung nimmt diese Aufgaben sehr ernst.

Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch war im GesprÀch mit Carolin Pascal, der Mitinhaberin von ITMS.

Nach Corona sind die BeschÀftigten nun wieder dabei Projekte fortzusetzen, die zum Teil mangels Veranstaltungen nicht umgesetzt werden konnten, doch auch ITMS hat das gleiche Problem wie viele andere Firmen in der Wetterau und deutschlandweit: der FachkrÀftemangel.

„FĂŒr uns ist es existenziell wichtig junge Menschen fĂŒr unser Berufsfeld zu interessieren“, so Carolin Pascal. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem nötigen Wissen und der Erfahrung zu finden ist nicht nur im Gesundheitswesen ein Problem, sondern auch im Bereich Marketing.

Die Coronazeit hatte fĂŒr ITMS jedoch auch einen Vorteil. Viele Abstimmungsprozesse sind ins Digitale verlegt worden und laufen nun online ab, wodurch die Firma mit dem Trend geht und so hofft, ein Vorreiter und ein Vorbild fĂŒr viele sein zu können.

Trotz allen digitalen Maßnahmen bestehen trotzdem weiterhin ein guter Austausch und eine gute Kommunikation, da regelmĂ€ĂŸig Teamsitzungen in PrĂ€senz stattfinden.

„Dieser hybride FĂŒhrungsstil und FlexibilitĂ€t werden in Zukunft zunehmend wichtiger werden fĂŒr Firmen, um ein attraktiver Arbeitgeber zubleiben und zufriedene Mitarbeitende zu haben, um sie nicht zu verlieren“, so Erste Kreisbeigeordnete Becker-Bösch.

Besonders jetzt nach Corona ist es fĂŒr viele Firmen wichtig sich weiterzuentwickeln und Teil eines stĂ€ndigen Lernprozesses zu sein, um leistungsfĂ€hig und zukunftsorientiert sein zu können.

Abschließend fĂŒhrt Carolin Pascal von ITMS in Bad Nauheim aus, „dass es wichtig ist, junge Menschen auch mal einfach etwas machen zu lassen und ihnen Vertrauen zu schenken. Eine Einbindung in die Themengebiete ist notwendig, damit sie den Spaß an der Sache nicht verlieren.“

FĂŒr Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch ein wichtiger Aspekt. „Wir brauchen die junge Generation, die Spaß an ihrer Arbeit hat, damit sie auch dann die Bereitschaft findet, sich gut ausgebildet wieder FĂŒhrungsverantwortung zu stellen“, so Becker-Bösch abschließend.