NEWS

EU-Förderung fĂŒr Jungunternehmer

Freudige Gesichter bei der BescheidĂŒbergabe, von links zu sehen: Angelina Fernando und Klaus Karger (Wirtschaftsförderung Wetterau), Volker Matthesius (Fachstellenleiter Strukturförderung der Kreisverwaltung), Eike See (BĂŒrgermeister Wölfersheim), Carsten KrĂ€tschmer (LEADER-Beiratsvorsitzender), Timo Knaupp (Firma Georg Knaupp), Matthias Walther (Kreisbeigeordneter Wetteraukreis), Bernd-Uwe Domes (Wirtschaftsförderung Wetterau) und Christina Braum (Fachstelle Strukturförderung der Kreisverwaltung).

WETTERAUKREIS. - Kreisbeigeordneter Matthias Walther hat dieser Tage einen Bewilligungsbescheid ĂŒber 100.000 Euro fĂŒr den Bau einer Abbundhalle und den Kauf eines Montagetisches zur Betriebserweiterung des Zimmerei- und Dachdeckerbetriebes Georg Knaupp in Wölfersheim ĂŒbergeben.

„Ich freue mich, dass mit diesem Zuschuss aus EU-LEADER-Mitteln gleich mehrere Ziele erreicht werden können. Wir unterstĂŒtzen einen Jungunternehmer, der die Wirtschaftlichkeit seiner BetriebsablĂ€ufe zukunftsfĂ€hig entwickeln kann und sorgen fĂŒr die Schaffung eines zusĂ€tzlichen Arbeitsplatzes in der Region“, so Kreisbeigeordneter Walther.

Timo Knaupp fĂŒhrt seit zwei Jahren in dritter Generation den Georg Knaupp Zimmerei- und Dachdeckereibetrieb. UrsprĂŒnglich als reines Dachdeckerunternehmen wurde der Betrieb um den Bereich Zimmerei erweitert, nachdem Timo Knaupp nach der PrĂŒfung zum Dachdeckermeister auch die MeisterprĂŒfung im Zimmereihandwerk abgelegt hat.

Durch den weiteren Betriebszweig ergeben sich zusÀtzliche Arbeitsschritte und Anforderungen an die vorhandenen RÀumlichkeiten. Um hier effiziente und witterungsunabhÀngige ArbeitsablÀufe garantieren zu können, werden eine Abbundhalle und die Anschaffung eines Montagetisches notwendig.

In der Abbundhalle werden die Hölzer fĂŒr Tragwerke, Bauteile und Einbauteile angerissen, bearbeitet, zusammengepasst und gekennzeichnet. Auf dem Montagetisch können große Bauteile vorbereitet und angepasst an die Baustellenplanung vorgehalten werden. In der Halle geschieht das dann auch unabhĂ€ngig von den WetterverhĂ€ltnissen.

Die Gemeinde Wölfersheim hat der Erweiterung des Gewerbeparks im Anschluss an das bereits durch den Betrieb genutzte GrundstĂŒck zugestimmt, so dass der Hallenneubau direkt auf dem angrenzenden GrundstĂŒck realisiert werden kann.

Mehr als zwei Millionen Euro aus LEADER - Mitteln

Wie Kreisbeigeordneter Walther mitteilte, liegen die Gesamtkosten bei rund 530.000 Euro. Der Zuschuss aus Mitteln der EuropÀischen Union betrÀgt 100.000 Euro. Die Finanzierung erfolgt aus dem LEADER-Programm.

LEADER steht dabei fĂŒr die Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der lĂ€ndlichen Wirtschaft und ist ein Entwicklungsprogramm der EuropĂ€ischen Union und des Landes Hessen zur StĂ€rkung und Weiterentwicklung lĂ€ndlich geprĂ€gter Regionen.

Wesentliche Grundlage ist das Engagement der Region und ihrer politischen EntscheidungstrĂ€ger sowie ihrer gesellschaftlichen Gruppierung. FĂŒr die Förderperiode 2014 bis 2020 sind 17 Wetterauer Kommunen als LEADER-Region „Wetterau / Oberhessen“ anerkannt worden.

Es sind dies die Kommunen: Altenstadt, BĂŒdingen, Butzbach, Echzell, Florstadt, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain, MĂŒnzenberg, Nidda, Ortenberg, Ranstadt, Reichelsheim, Rockenberg und Wölfersheim.

Im Förderzeitraum stehen fĂŒr die Region rund 2,1 Millionen Euro zur VerfĂŒgung, die im Wesentlichen von der EuropĂ€ischen Union bereitgestellt werden. ErgĂ€nzt werden diese Gelder durch geringe Bundes- und Landesanteile. In der aktuellen Förderperiode wurden bereits 1,6 Millionen Euro ZuschĂŒsse mit Bewilligungen belegt.

Über Projekte, die mit Hilfe des Förderprogramms in der Region umgesetzt werden sollen, entscheidet ein 22-köpfiges, ehrenamtliches Gremium aus Wirtschaft, VerbĂ€nden, Vereinen und Politik. Vorsitzender der LEADER-Aktionsgruppe Wetterau / Oberhessen ist Glauburgs BĂŒrgermeister Carsten KrĂ€tschmer.