Neue Rettungsschwimmer für die Jugendarbeit ausgebildet

Auch das sogenannte Kleiderschwimmen wurde geübt und – dank professioneller Anleitung von Marlies Krell-Moder (vorne in der Mitte) – mit Bravour gemeistert. Foto: Pressedienst Wetteraukreis
FRIEDBERG / BAD NAUHEIM. - Rettungstechniken, Befreiungsgriffe, Erste Hilfe, Atmung und Blutkreislauf, Tauchen und Kleiderschwimmen – mit all diesen Themen haben sich sieben Ehren- und Hauptamtliche aus verschiedenen Verbänden und Kommunen ein Wochenende im Zuge der Rettungsschwimm-Ausbildung Bronze beschäftigt.
Organisiert wurde sie von der Fachstelle Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe in Kooperation mit der DLRG Friedberg/Bad Nauheim.
Marlies Krell-Moder, die seit über 40 Jahren bei der DLRG Friedberg/Bad Nauheim aktiv ist, führte die theoretische und praktische Ausbildung mit viel Erfahrung und anschaulichen Beispielen durch. Sie freute sich insbesondere über das große Interesse der Teilnehmenden am Thema Rettungsschwimmen.
Gerade in Zeiten, in denen Kinder immer schlechter schwimmen können und durch die Pandemie viel Unterricht ausgefallen ist, ist es umso wichtiger, dass diese bei Ferienfreizeiten oder Klassenfahrten von gut qualifizierten Begleitpersonen bei Aufenthalten am Wasser beaufsichtigt werden.
Die Teilnehmenden kamen von der Jugendpflege 4.0 (Florstadt, Reichelsheim, Echzell und Wölfersheim), der Stadt Bad Vilbel, der Stadt Büdingen, der Kinderfarm Jimbala in Friedberg und der Jugendarbeit aus Altenstadt.
Nach drei intensiven Tagen im Seminarraum der Jugendherberge Bad Homburg und dem praktischen Teil im TaunaBad Oberursel haben alle Teilnehmenden sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung mit Bravour bestanden.
Die Veranstalter erlebten eine überaus engagierte und motivierte Gruppe, die viele eigene Ideen, Erfahrungen und Fragen einbrachte und auch über die Seminarzeiten hinaus in einem sehr guten Austausch miteinander stand. Von den erworbenen Qualifikationen können nun die Kinder und Jugendlichen im Wetteraukreis profitieren.
Weitere Kurse folgen
Auch im kommenden Jahr wird es wieder das Angebot geben, das Rettungsschwimmabzeichen Bronze in einem Kompaktkurs zu erwerben.
Interessierte können sich bei Fragen jederzeit unter Telefon (06031) 83-3311 oder jugendarbeit(at)wetteraukreis.de an die Fachstelle Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe wenden.