NEWS

Wölfersheim: Erster Hotspot geht online

WÖLFERSHEIM. - Seit wenigen Tagen ist der erste öffentliche Hotspot der Gemeinde online. Im BĂŒrgerbĂŒro und rund um das Rathaus kann man ab sofort kostenfrei im Internet surfen. Weitere Netze werden in allen Ortsteilen folgen.

Bereits im Jahr 2016 hatte die Gemeindevertretung das Thema WLAN-Hotspots auf ihrer Tagesordnung. Aufgrund der damals ermittelten Kosten wurde das Projekt jedoch zurĂŒckgestellt. Im September letzten Jahres startete das Förderprogramm „Digitale Dorflinde“.

Im Rahmen des Programms stehen fĂŒr die Jahre 2018 und 2019 jeweils Mittel in Höhe von 1 Mio. Euro im Jahr zur VerfĂŒgung. FĂŒr die Gemeinde ergab sich damit die Möglichkeit, die Hotspots unkompliziert und kostengĂŒnstig zu installieren.

Der erste Hotspot wurde im Rathaus installiert. Um eine grĂ¶ĂŸtmögliche Abdeckung zu erreichen, kommen je nach Standort verschiedene Antennentypen zum Einsatz. Zuerst wurde eine Innenantenne im BĂŒrgerbĂŒro installiert.

Zwei weitere Außenantennen sollen den Bereich vor dem Rathaus abdecken. Die Installation und Einrichtung wurde vom im Rathaus zustĂ€ndigen Fachbereichsleiter Thorsten Höhne und Bauhofmitarbeiter Karsten Göllner realisiert.

Weitere Hotspots sollen in den nĂ€chsten Wochen online gehen. Neben dem Rathaus werden kĂŒnftig auch am Bahnhof und am Platz der Freundschaft kostenfreie Internetverbindungen zur VerfĂŒgung stehen.

In Södel sind im Bereich der Turnhalle und am Kirchplatz, in Melbach am Dorfgemeinschaftshaus, in Wohnbach am Alten Rathaus und in der Turn- und Sporthalle und in Berstadt im Bereich der Mehrzweckhalle Hotspots vorgesehen. Langfristig sollen auch an anderen Standorten Hotspots entstehen, wofĂŒr die Gemeinde auf ein anderes Förderprogramm zurĂŒckgreifen möchte.

„Smartphones und Tablets sind aus unserem tĂ€glichen Leben nicht mehr wegzudenken. Wenn man die GerĂ€te jedoch hĂ€ufig nutzt, hat man schnell ein gewisses Datenvolumen verbraucht, und es fallen leicht zusĂ€tzliche Kosten an.

Mit den Hotspots bieten wir einen zusĂ€tzlichen Service in öffentlichen Einrichtungen und PlĂ€tzen. Ich hoffe, dass wir dieses kostenlose Angebot noch weiter ausbauen können“, so BĂŒrgermeister Eike See.