NEWS

Johanniterschule Gambach profitiert von Förderprogramm fĂŒr den Ganztagsausbau

Landrat Jan Weckler (Mitte) mit Schulleiterin Petra MĂŒller und Hausmeister Muhammed Pljakoli vor dem neuen KlettergerĂŒst. Foto: Pressedienst Wetteraukreis

WETTERAUKREIS / GAMBACH. - Der Bund und das Land Hessen fördern den Ausbau von Ganztagsangeboten an Grundschulen mit insgesamt 80 Mio. Euro.

Der Wetteraukreis kann aus dem Förderprogramm rund 1,6 Millionen Euro nutzen, um die Ganztagsangebote seiner Grundschulen zu erweitern und zu verbessern.

Landrat und Schuldezernent Jan Weckler besuchte in diesem Zusammenhang die Johanniterschule in MĂŒnzenberg-Gambach, um sich einen Einblick in das dortige Ganztagsangebot zu verschaffen.

Im Wetteraukreis bieten insgesamt 70 Schulen ein Ganztagsprofil an, bei dem die teilnehmenden SchĂŒlerinnen und SchĂŒler nicht nur mit einem warmen Mittagessen versorgt werden, sondern auch am Nachmittag verschiedene Betreuungsangebote wahrnehmen können.

Als SchultrĂ€ger ist der Wetteraukreis dafĂŒr verantwortlich, die Rahmenbedingungen fĂŒr die Umsetzung der Angebote bereitzustellen.

Um die SchultrĂ€ger bei dieser Aufgabe zu unterstĂŒtzen, haben der Bund und das Land Hessen die Verwaltungsvereinbarung „Finanzhilfen des Bundes fĂŒr das Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung fĂŒr Grundschulkinder“ geschlossen.

Ziel des Förderprogramms ist es, ganztĂ€gige Bildungs- und Betreuungsangebote fĂŒr Grundschulkinder auszubauen und qualitativ zu verbessern.

Landrat und Schuldezernent Jan Weckler hat mit der Johanniterschule in Gambach eine der Grundschulen besucht, die vom Förderprogramm profitieren.

An der Johanniterschule besteht an fĂŒnf Tagen die Woche bis mindestens 15 Uhr ein Betreuungsangebot (Profil 1 der hessischen Ganztagsangebote).

Am Schulstandort MĂŒnzenberg wird zudem ein Ganztagsangebot im Profil 3 angeboten, d. h. an zwei Tagen in der Woche verbleiben alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler verpflichtend nachmittags in der Schule, um an rhythmisierten Unterrichts- und Freizeitangeboten teilzuhaben.

Mithilfe der Fördermittel wurde fĂŒr die Mensa der Schule am Standort in Gambach eine neue Ausgabetheke angeschafft, außerdem kommen neue Möbel im Ganztagsbereich zum Einsatz.

So wurden nicht nur im Schulbetrieb ĂŒbliches Mobiliar wie etwa zusĂ€tzliche SchrĂ€nke erworben, sondern auch ein neues Sofa sowie Sitz- und Zeltelemente fĂŒr die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zum Entspannen.

Sportlich austoben können sich die Grundschulkinder zudem an ihrer neuen Kletterwand sowie einem im Außenbereich aufgebauten SpielgerĂ€t.

„Der Wetteraukreis hat in den vergangenen Jahren positive Rahmenbedingungen geschaffen und unterstĂŒtzt die Schulen so in der Entwicklung der Ganztagsangebote.

Neben einer intensiven Beratung der Schulen gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt sind beispielsweise auch die ZuschĂŒsse durch eine Anreizfinanzierung so gestaltet, dass diejenigen Schulen mehr Mittel erhalten, die sich im Ganztag weiterentwickeln.

Die rĂ€umlichen Bedingungen und insbesondere eine ganztagsgerechte Einrichtung und Ausstattung sind der Schwerpunkt bei vielen aktuellen Sanierungs- und Baumaßnahmen des SchultrĂ€gers“, so Landrat Jan Weckler.

Vor dem Hintergrund des gesetzlich festgelegten Ganztagsanspruchs fĂŒr GrundschĂŒlerinnen und –schĂŒler ab dem Schuljahr 2026/27 stehen die Grundschulen derzeit besonders im Fokus.

Auch wenn mit dem Ganztagsanspruch kein unmittelbarer Auftrag an den SchultrÀger verbunden ist, sei in den kommenden Jahren von einer weiter steigenden Nachfrage nach Ganztagsbetreuung auszugehen.

Davon geht auch die Schulleiterin der Johanniterschule, Petra MĂŒller, aus. Sie berichtet, dass sich das Angebot an beiden Schulstandorten in den vergangenen Jahren bereits deutlich ausgeweitet wurde und dass mehr als die HĂ€lfte der Schulkinder eines der freiwilligen Ganztagsangebote wahrnehmen.

„Die Johanniterschule ist ein gutes Beispiel dafĂŒr, dass sich immer mehr Eltern fĂŒr eine Ganztagsbetreuung in der Schule entscheiden und dass das Ganztagsangebot attraktiv und abwechslungsreich gestaltet werden kann“, erklĂ€rt Landrat und Schuldezernent Jan Weckler.

Auch vielen anderen Grundschulen im Kreis kommt das Förderprogramm von Bund und Land zugute. An insgesamt zehn Schulen wurden neue KletterwÀnde installiert, um das sportliche Angebot im Ganztag zu erweitern und zu verbessern.

Zudem wurden an vier Schulen Kletter- sowie SpielgerĂ€te auf den Außenanlagen errichtet. Des Weiteren wurde im Rahmen der Fördermaßnahmen an fĂŒnf Schulen die Mensaausstattung mit neuen KĂŒchengerĂ€ten und –möbeln ergĂ€nzt oder erneuert.

„Außerdem hatten alle Grundschulen die Möglichkeit, aus verschiedenen Möbelpaketen ihrem individuellen Bedarf entsprechend EinrichtungsgegenstĂ€nde auszuwĂ€hlen, die im Ganztag zum Einsatz kommen können.

Es ist sehr schön, dass viele Schulen hiervon Gebrauch gemacht haben, sodass wir allein fast 600.000 Euro der Fördermittel fĂŒr die Verbesserung des Mobiliars nutzen konnten“, so Landrat Weckler abschließend.