NEWS

Teilnehmer der ersten Stunde bei Direktvermarktung

Der Kohl ist in diesem Jahr besonders schön und groß geworden: Landwirtschaftsdezernent Jan Weckler (Mitte) gemeinsam mit (von links): Herrmann Götz, Leiter Fachdienst Landwirtschaft, Ute, Alexander und Brigitte Albrecht.

Landwirtschaftsdezernent Jan Weckler besucht den Hof Entenpfuhl in Rosbach-Rodheim

WETTERAUKREIS. - Die GemĂŒsesaison 2017 ist mit Beginn der kalten Temperaturen zu Ende gegangen. Über den Verlauf konnte sich der Erste Kreisbeigeordnete und Landwirtschaftsdezernent Jan Weckler kĂŒrzlich auf dem landwirtschaftlichen Betrieb „Hof Entenpfuhl“ von Brigitte, Alexander und Ute Albrecht informieren.

Auch fĂŒr die GemĂŒsebauern hat die unstete Witterung in diesem Jahr einige Auswirkungen. Die Konsequenzen sind aber sehr unterschiedlich, berichtet Alexander Albrecht dem Landwirtschaftsdezernenten Jan Weckler und dem Leiter des Fachdienstes Landwirtschaft, Herrmann Götz.

Auf Grund des vielen Niederschlags seien zum Beispiel Weiß- und Rotkohl besonders prĂ€chtig gediehen und haben eine beachtliche GrĂ¶ĂŸe erreicht. Auch die Kartoffelernte lieferte in diesem Jahr gute ErtrĂ€ge und dauerte daher lĂ€nger als sonst.

Familie Albrecht baut auf ihren landwirtschaftlichen Betrieb auf einer FlĂ€che von rund 180 Hektar neben klassische Ackerkulturen, Getreide, Raps, ZuckerrĂŒben und Kartoffeln auch FeldgemĂŒse und Erdbeeren an. Das Angebot der verschiedenen Kohlsorten beeindruckte Landwirtschaftsdezernent Weckler ganz besonders.

Die Sorten reichen von FrĂŒhkohl ĂŒber Einschneidkraut bis hin zu Lagerkohl. Der Lagerkohl werde in speziellen KĂŒhlhĂ€usern eingelagert und stehe somit fast das ganze Jahr ĂŒber zur VerfĂŒgung, konnte Weckler erfahren.

„Hier arbeitet wieder einmal die ganze Familie fĂŒr den Erfolg des Betriebes zusammen“, freut sich Landwirtschaftsdezernent Jan Weckler. In Bezug auf die Vermarktung der eigenen Produkte ĂŒber „Landmarkt“ in REWE-MĂ€rkten gehöre der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Albrecht zu den Teilnehmern der ersten Stunde.

„Es ist gut zu sehen, dass die GemĂŒsesaison in diesem Jahr so erfolgreich verlaufen ist. Viele landwirtschaftliche Betriebe im Wetteraukreis, zum Beispiel die Obstbauern, hatten durch die Witterung einen großen Ernteausfall.

Da bin ich froh, dass es den GemĂŒsebauern und auch den ZuckerrĂŒbenbauern da besser erging, auch wenn die gute Ernte in der Konsequenz wieder Auswirkungen auf den Preis habe“, so das Fazit des Landwirtschaftsdezernenten Jan Weckler.