NEWS

Landrat Weckler: „Wir werden mehr impfen und auch mehr testen“

Die sechs ImpfstraĂźen im Impfzentrum BĂĽdingen werden bald alle gebraucht.

Impfzentrum weitet Kapazitäten aus – jetzt auch Schnelltests in Reichelsheim

WETTERAUKREIS / BÜDINGEN / REICHELSHEIM. - Zum heutigen Montag, 8. März, sind rund 16.000 Erst- und Zweitimpfungen im Wetteraukreis durchgeführt worden.

„Diese Zahl werden wir in den kommenden Wochen erheblich steigern. Allein für diese Woche stehen rund 6.200 Impfdosen zur Verfügung“, teilte Landrat Jan Weckler mit.

Ăśber die Terminsteuerung des Landes Hessen im Impfzentrum BĂĽdingen werden etwa 4.200 Impfungen durchgefĂĽhrt. Weitere rund 1.000 Impfungen finden ĂĽber die Terminsteuerung des Wetteraukreises statt, etwa fĂĽr Arztpraxen oder andere Berufsgruppen, etwa Personal von Grundschulen, die nach den Vorgaben des Landes priorisiert werden.

Weitere 1.000 Impfungen finden durch die mobilen Impfteams statt, die jetzt vor allem Einrichtungen fĂĽr Menschen mit Behinderung und in der Tagespflege ansteuern.

Hausärzte sollen impfen

„Unser Ziel ist es, die Hausarztpraxen bei der dezentralen Impfung mit einzubeziehen, um somit die Zahl der Impfungen noch deutlich zu erhöhen“, berichtet Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs.

Mit der Freigabe des Impfstoffs von AstraZeneca, das derzeit in ausreichender Menge zur Verfügung steht, könnten noch zusätzliche Impfungen durchgeführt werden.

„Wir stehen dabei in enger Kooperation mit den Vertretern der Hausarztpraxen, die entsprechend der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission und des Ethikrates zunächst einmal ihre besonders vulnerablen Patienten impfen sollen. Das kann dann auch im Rahmen von Hausbesuchen geschehen“, so der Wetterauer Amtsarzt.

Testzentrum Reichelsheim bietet jetzt auch Schnelltests ohne Anmeldung an

Neben der Ausweitung der Impfungen gehören zusätzliche Schnelltest zur Strategie der Eindämmung des Virus. Ab dem heutigen Montag wird das Testzentrum Reichelsheim, im Rahmen der Verfügbarkeit, kostenlose Schnelltests auch für asymptomatische Personen anbieten.

Diese Schnelltests werden durch Ausweitung der Öffnungszeiten möglich und finden ausschließlich in der Zeit zwischen 13 und 15 Uhr statt. Hier kann man sich ohne Anmeldung direkt im Testzentrum in Reichelsheim, Florstädter Str. 18, testen lassen. Im Falle eines positiven Schnelltests wird ein PCR-Test durchgeführt, um absolute Sicherheit zu bekommen.

Ă–ffnungszeiten einhalten

Das Testzentrum Reichelsheim testet anlasslos und ohne Symptome montags bis freitags von 13 bis 15 Uhr. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, nicht vorher einzutreffen, um Begegnungen mit Personen zu vermeiden, die wegen Symptomen zum Test kommen.