WeihnachtsbÀckerei im Rohrbacher Backhaus kann Dank Förderung durchstarten

Jetzt kann es im Backhaus in Rohrbach mit der PlĂ€tzchenbĂ€ckerei losgehen: Kreisbeigeordnete Marion Götz (Mitte) hat den Förderbescheid ĂŒber 5:000 Euro ĂŒberreicht. Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / BackhĂ€user haben in lĂ€ndlichen Regionen seit etwa dem 17. Jahrhundert Tradition: An einem groĂen Gemeinschaftsofen kamen die Dorfbewohner zum Brotbacken zusammen.
Seit einigen Jahren erleben BackhĂ€user deutschlandweit eine kleine Renaissance. Auch in BĂŒdingen-Rohrbach wurde das alte GebĂ€ude aus dem Jahr 1631 mit seinem Ofen reaktiviert, um einen lebendigen und integrativen Treffpunkt in der Dorfmitte zu schaffen.
Der Wetteraukreis unterstĂŒtzt die Initiative mit einer Förderung aus dem Projekt âGeneration Nachbarschaft â Soziale RĂ€ume gemeinsam gestaltenâ. Kreisbeigeordnete Marion Götz hat den Bescheid ĂŒber 5.000 Euro ĂŒberreicht.
Noch in diesem Jahr stehen Brotbacktermine rund um Weihnachten auf dem Programm. Auch langfristig sollen regelmĂ€Ăige Treffen, Brot- und Kuchenbacken, Backkurse sowie Backhausfeste organisiert werden.
Dabei wollen die engagierten Bewohnerinnen und Bewohner alte Traditionen wie das Backen von MartinsmÀnnern und WeihnachtsgebÀck pflegen. Ebenso sind Spinnen, Stricken und andere Handwerksarbeiten geplant.
Aber auch das Erlernen und Ăben der Funktionen von Handy und Tablet fĂŒr die Ă€ltere Generation ist angedacht. Die Zuwendung des Wetteraukreises möchten die Initiatoren verwenden, um altersgerechte Sitzgelegenheiten, einen geeigneten Wetterschutz fĂŒr den AuĂenbereich sowie eine angemessene Innenausstattung zu erwerben.
âJetzt steht der ersten gemeinsamen WeihnachtsbĂ€ckerei in Rohrbach nichts mehr im Weg. Dieses Projekt ist ein tolles Beispiel dafĂŒr, wie man Generationen in der eigenen Nachbarschaft zusammenbringen kannâ, lobte Kreisbeigeordnete Götz das ehrenamtliche Engagement.
Das gesellschaftliche Erlebnis im Backhaus sei zudem ein wichtiger Schritt, um das kulturelle Erbe des Backhauses zu bewahren sowie einen neuen Ort der Gemeinschaft zu schaffen.
Online-Bewerbungsbogen ausfĂŒllen
Informationen zum Förderprogramm âGeneration Nachbarschaft â Soziale RĂ€ume gemeinsam gestaltenâ sowie der Online-Bewerbungsbogen sind im Internet unter https://wetteraukreis.de/generation-nachbarschaft zu finden.
RĂŒckfragen beantwortet Tavier Fairburn, E-Mail Tavier.Fairburn(at)wetteraukreis.de, Telefon (06031) 83-3032.