Stadtschule Bad Vilbel: Erweiterungsbau fĂŒr AuĂenstelle Gronau

Landrat Jan Weckler zusammen mit der Schulleiterin Sabine Zecha, Projektleiterin Maike Döpfner vom Wetteraukreises und Ersten Stadtrat Sebastian Wysocki (von links nach rechts) vor dem Anbau der AuĂenstelle Gronau. Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / BAD VILBEL. - Landrat Jan Weckler hat sich dieser Tage gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Sebastian Wysocki ein Bild von den Arbeiten fĂŒr den Erweiterungsbau der Stadtschule Bad Vilbel, AuĂenstelle Gronau, gemacht.
An der AuĂenstelle der Stadtschule Bad Vilbel in Gronau entsteht derzeit ein Anbau mit vier KlassenrĂ€umen, zwei GruppenrĂ€umen, einem Mehrzweckraum, KĂŒche, Technik und SanitĂ€rbereiche sowie einer MensakĂŒche und weitere KĂŒche, die auch von der Stadt Bad Vilbel kĂŒnftig genutzt werden wird.
Notwendig wurde der Erweiterungsbau in Gronau durch die steigende Zahl der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler und durch den Ausbau der Ganztagsbetreuung.
âDie Schule in Gronau entwickelt sich seit Jahren kontinuierlich von der Ein- in die ZweizĂŒgigkeit. Gleichzeitig fehlen FlĂ€chen fĂŒr die Ganztagsbetreuung und Inklusionsangebote.
Deshalb ist der Erweiterungsbau fĂŒr die AuĂenstelle Gronau der Stadtschule Bad Vilbel ein wichtiges Projekt, das ĂŒber das Förderprogramm âHessenkasseâ finanziert wirdâ, betont Landrat Jan Weckler.
Die AuĂerstelle der Stadtschule Bad Vilbel wird derzeit von rund 100 SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern besucht, 70 von ihnen nutzen die Betreuungsangebote.
GrĂŒnes Klassenzimmer auf dem Flachdach
Im Erdgeschoss des Anbaus ist die KĂŒche mit Ausgabe, die SpĂŒlkĂŒche, Lager und Personalraum vorgesehen. Eine Mensa als Mehrzweckraum sowie SanitĂ€reinrichtungen, Klassen- und GruppenrĂ€ume sind im Erdgeschoss geplant. Im Obergeschoss des Erweiterungsbaues sollen drei weitere KlassenrĂ€ume, ein Gruppenraum und ein BĂŒro untergebracht werden.
Ein Teil der entstehenden Kosten werden durch die Stadt Bad Vilbel getragen, denn auĂerhalb der Schulzeit
soll der Mehrzweckraum als âGronarisaalâ fĂŒr kommunale Angebote im Stadtteil mitgenutzt werden. Erster Stadtrat Sebastian Wysocki freut sich, dass mit dem Anbau sowohl die Gronauer AuĂenstelle der Stadtschule noch attraktiver wird und auch FlĂ€chen fĂŒr die stĂ€dtische Nutzung zur VerfĂŒgung stehen.
âFĂŒr Gronau ist das ein echter Gewinn. Ein herzliches Dankeschön geht an den Wetteraukreis fĂŒr die gute und konstruktive Zusammenarbeitâ, so Wysocki.
Der Erweiterungsbau wurde in Massivbauweise mit DĂ€mmung und Vorhangfassade erstellt. Die DĂ€cher sind als flachgeneigte WarmdĂ€cher ausgefĂŒhrt. Besonders attraktiv ist die begehbare DachflĂ€che, die als âgrĂŒnes Klassenzimmerâ genutzt werden soll.
âDas GebĂ€ude steht schon komplett. Im nĂ€chsten Schritt starten die Fassadenarbeiten und der Ausbau der Technik. Noch in diesem Jahr 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen und die RĂ€ume fĂŒr die Schule nutzbar seinâ, so Landrat Weckler abschlieĂend.