Corona: 167 Neuinfektionen seit Freitag - Inzidenz bei 123,9

Ăbersicht ĂŒber die aktiven Corona-FĂ€lle in den Kommunen des Wetteraukreises. Bei der Statistik ergeben sich durch Systemupdates und nachtrĂ€gliche Korrekturen gegebenenfalls Ănderungen bei den kommunalen Zahlen.
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen FÀlle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am heutigen Montag, 29. MÀrz, bei 10.313 (Stand Robert-Koch-Institut, 00:00 Uhr), das sind 167 mehr als am Freitag gemeldet. Die Zahl der aktiven KrankheitsfÀlle liegt bei 780.
Neuinfektionen wurden gemeldet aus Altenstadt (4), Bad Nauheim (10), Bad Vilbel (16), BĂŒdingen (10), Butzbach (14), Echzell (3), Florstadt (7), Friedberg (16), Gedern (2), Glauburg (3), Hirzenhain (5), Karben (11), Kefenrod (1), Limeshain (7), Nidda (7), Niddatal (3), Ober Mörlen (3), Ortenberg (2), Reichelsheim (3), Rockenberg (1), Rosbach (13), Wölfersheim (1) und Wöllstadt (4).
AusbrĂŒche in Einrichtungen wurden nicht gemeldet. 21 Neuinfektionen konnten den Kommunen noch nicht zugeordnet werden.
Ein Todesfall
Ein 85-jÀhriger Mann ist verstorben. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie verstorbenen Menschen liegt damit bei 497.
StationÀre Behandlung
In stationÀrer Behandlung aufgrund der Corona-Infektion befinden sich am heutigen Montag 62 Menschen (64). 19 Personen (17) werden intensivmedizinisch behandelt.
6.000 Impfungen in der letzten Woche
Im Impfzentrum in BĂŒdingen wurden in der vergangenen Woche (Montag bis Sonntag) genau 5.999 Impfungen durchgefĂŒhrt. Die höchsten Zahlen mit jeweils mehr als 1.000 Impfungen wurden am Wochenende erreicht.
An diesen Tagen wurden auch viele BeschĂ€ftige aus KindertagesstĂ€tten geimpft. Insgesamt wurden im Wetteraukreis bis Sonntagabend 36.663 Impfungen durchgefĂŒhrt, davon 26.973 Erstimpfungen und 9.690 Zweitimpfungen.
Covid-BettenkapazitÀt
Aus den Wetterauer Kliniken wurden heute Morgen 19 freie COVID Normalbetten und kein freies Bett mit Beatmungsmöglichkeit gemeldet.
Aktuell 733 Infizierte
Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen und die an oder mit COVID-19 Verstorbenen ab, gibt es aktuell im Wetteraukreis 733 mit Corona infizierte Menschen. Sie befinden sich alle in hÀuslicher oder klinischer QuarantÀne.
Inzidenz bei 123,9
Das RKI meldet mit Stand 00:00 Uhr fĂŒr den Wetteraukreis eine Inzidenz von 123,9. Die hessenweite Inzidenz liegt am heutigen Tag bei 138,7.
Landrat Weckler stellt in diesem Zusammenhang klar, dass die von Bund und LĂ€ndern vereinbarte âNotbremseâ nur landesweit und landeseinheitlich vollzogen werden kann. Entsprechend der Entscheidung der Hessischen Landesregierung gilt dies bei einer landesweiten Inzidenz von ĂŒber 100.
Eine âNotbremseâ durch einzelne Landkreise ist in Hessen nicht vorgesehen. Wegen der steigenden Fallzahlen und der anhaltend hohen Inzidenz hat MinisterprĂ€sident Volker Bouffier schon am letzten Dienstag die Notbremse fĂŒr Hessen angekĂŒndigt.
Mit dem heutigen Montag (29.3.) tritt sie in Kraft. Die Lockerungen der vergangenen Wochen seien wegen der schnell steigenden Corona-Zahlen nicht zu rechtfertigen, weshalb bis zum 18. April 2021 weitere EinschrĂ€nkungen gelten werden. Die wichtigsten Corona-Regeln fĂŒr Hessen im Ăberblick:
Private Treffen: Die bisherige Kontaktregel gilt weiter, also zwei HausstĂ€nde bis maximal fĂŒnf Personen dĂŒrfen zusammenkommen. Kinder bis 14 Jahre zĂ€hlen nicht dazu.
Einkaufen: Kein âTerminshoppingâ mehr möglich. Statt âClick and Meetâ ist ab Montag (29.03.2021) wieder nur âClick and Collectâ, also das Abholen einer Online-Bestellung, möglich.
Gastronomie: Ăbernachtungen in Hotels und Pension zu touristischen Zwecken bleiben verboten. GaststĂ€tten dĂŒrfen Speisen und GetrĂ€nke nach wie vor nur zum Abholen anbieten.
Freizeit: Zoos, botanische GĂ€rten und Tierparks bleiben geöffnet. Wichtig ist dabei, dass sie einen AuĂenbereich haben. AusstellungshĂ€user, wie Museen, mĂŒssen aufgrund der Corona-Lage in Hessen wieder schlieĂen.
Sport: Sport ist fĂŒr Kinder bis 14 Jahren unter freiem Himmel weiterhin in Gruppen möglich. Individualsport ist entsprechend der geltenden Regeln fĂŒr alle möglich.
Im AmateurfuĂball wird die Saison 2020/21 abgebrochen. Fitnessstudios bleiben geöffnet und dĂŒrfen nach vorheriger Terminvereinbarung besucht werden.