âAbschluss der Tour der Vielfalt war genialâ

Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch, die Eventmanager Harry Thyssen (links) und Oli Becker beim Abschluss der >Tour der Vielfalt<. Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / BUTZBACH / FLORSTADT. - Die zweite Auflage der âTour der Vielfaltâ zog seit dem 17. Juni durch die Wetterau. Butzbach und Florstadt waren die beiden letzten Stationen einer abwechslungsreichen Tour.
Das Galli Theater lies Kinder mitfiebern bei dem Schicksal von Hans im GlĂŒck und das Ausnahmetalent Mika Mai und die Band X-tenderness begeisterten mit ihren Konzerten.
Als ganz besonderen kĂŒnstlerischen Gast schloss Jo Van Nelsen an beiden Stationen mit einer Lesung die Tour der Vielfalt hochkarĂ€tig ab. Trotz Regenschauer und Sommerfrische lieĂen sich die Besucher den Halt der Tour in ihrer Kommune nicht entgehen.
Auch an den letzten beiden Stationen luden abwechslungsreiche StÀnde zum Mitmachen ein. Bei den techeroes e.V. aus Bad Vilbel lernten Kindern erste Schritte des Programmierens.
Der GeflĂŒgelzuchtverein Bingenheim e.V. lud dazu ein, sich ĂŒber die Artenvielfalt und besonderen GeflĂŒgelrassen zu informieren und die zahmen SeidenhĂŒhner lieĂen sich sogar streicheln.
âIch bin erleichtert und froh und allem voran dankbar, dass es so eine breite Vielfalt in der Wetterau gibt, fĂŒr die es sich einzusetzen lohnt und die ich mit der Tour der Vielfalt sichtbar machen möchte! Das ist uns auch in diesem Jahr gelungenâ, so Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker Bösch.
Die Tour der Vielfalt wird auch im kommenden Jahr 2023 durch die Wetterau reisen. Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker Bösch verrĂ€t: âEs ist ein spannender Prozess.
Jedes Jahr lernen wir dazu und wir freuen uns schon darauf, mit den Kommunen, den Vereinen, den LabeltrĂ€gern und den Besuchern auch 2023 ein Zeichen fĂŒr die Vielfalt mit all ihren Facetten in der Region zu setzen.â