NEWS

Denis Privé bezieht neuen Standort Wölfersheim

BERSTADT. - Im Herbst des vergangenen Jahres konnte das deutsch-französische Unternehmen Denis Privé mit den Bauarbeiten im Berstädter Industrie- und Gewerbegebiet beginnen.

Innerhalb von nur acht Monaten entstanden ein modernes Bürogebäude, eine geräumige Halle und ein ansprechendes Außengelände. Am vergangenen Freitag konnten die Räumlichkeiten von den Mitarbeitern bezogen werden.

Auch Bürgermeister Eike See ließ es sich nicht nehmen, das neue Betriebsgelände von Geschäftsführer Ulrich Rosenschon zeigen zu lassen.

Betritt man das neue Bürogebäude von Denis Privé, steht man in einem ansprechend gestalteten Atrium, das alle Räume von der Kaffeeküche bis zum Büro des Geschäftsführers miteinander verbindet.

Bei Bau und Ausstattung hat man zudem Wert auf eine hohe Ergonomie und eine hochwertige Ausstattung gelegt. Die Räumlichkeiten sind teils mit bodentiefen Fenstern ausgestattet und bieten alle eine angenehme Atmosphäre, in der man sich gleich wohl fühlt.

„Die räumlichen Verhältnisse an unserem bisherigen Standort in Rosbach waren sehr beengt. Wir haben die Möglichkeit genutzt und optimale Bedingungen geschaffen, unter denen unsere Mitarbeiter gut und gerne arbeiten“, berichtet Geschäftsführer Ulrich Rosenschon.

Insgesamt sollen am Standort Wölfersheim 19 Mitarbeiter beschäftigt sein. In wenigen Wochen wird zudem der erste Auszubildende zum technischen Produktdesigner seine Ausbildung im Unternehmen beginnen.

Derzeit bildet Denis Privé diesen Beruf als einziges Unternehmen im Wetteraukreis aus. Neben dem Bürogebäude werden auch in der großen Fertigungshalle Mitarbeiter beschäftigt sein. Dort werden Silos und Anlagen für Industrie und Landwirtschaft im In- und Ausland entstehen.

Die Firma wurde bereits im Jahr 1962 als Tochtergesellschaft der beiden traditionsreichen französischen Firmen Denis S.A.S. und Privé S.A. in Rosbach gegründet.

Seit über 55 Jahren plant, liefert und baut die Denis Privé GmbH Silos und Anlagen für rieselfähige Schüttgüter wie Getreide, Ölsaaten, Holzpellets oder Kunststoffe.

Zur Produktpalette gehören beispielsweise Fördergeräte, die bis zu 300 Tonnen in der Stunde bewegen können, Reinigungsmaschinen und vor allem Stahlrundsilos mit einem Durchmesser von bis zu 32 Metern.

Die Produktion der Hauptbestandteile der Anlagen erfolgt ausschließlich in Frankreich und Deutschland. Abgerundet wird das Angebot durch entsprechende Zubehörteile.

Zu den Kunden der Firma Denis Privé zählen hauptsächlich Anlagenbauer, Wiederverkäufer und Werksvertreter aus ganz Europa, die den Standort dank der Verkehrsanbindung sehr gut erreichen können.

„Die zentrale Lage und der unmittelbare Autobahnanschluss sind für uns wichtige Standortfaktoren, aber auch die unternehmensfreundliche Kommunikation mit der Verwaltung und die verbindliche, umsetzungsorientierte Zusammenarbeit waren bei unserer Entscheidung mit ausschlaggebend und wurden in den letzten Monaten erneut bestätigt“, zeigt sich Rosenschon begeistert.

Bis die letzten Arbeiten abgeschlossen sind, wird es noch einige Wochen dauern. Auf dem Außengelände wird neben Rasen auch ein großzügiger naturnaher Bereich entstehen.

Niederschlagswasser fließt bereits jetzt in einen kleinen Teich, der mit einer entsprechenden Begrünung und einem Insektenhotel versehen werden soll.

Auf dem Dach der Halle sollen in den nächsten Jahren Photovoltaikmodule installiert werden, mit denen das Unternehmen seinen Energiebedarf vollständig decken kann.

„Mit Denis Privé können wir ein modernes aber auch traditionsreiches Unternehmen bei uns in Wölfersheim begrüßen. Schon während der Bauphase hat man aus Überzeugung mit Unternehmen vor Ort zusammen gearbeitet und sich mit anderen Unternehmen ausgetauscht. D

as freut mich, denn es zeigt, wie gut Denis Privé in den Wölfersheimer Branchenmix aus traditionsreichen und verwurzelten Unternehmen, die international tätig sind, passt. Es ist mir wichtig, mit unseren Unternehmen in engem Kontakt zu stehen.

Daher freut es mich sehr, dass ich zum Einzug eingeladen wurde. Ich wünsche Denis Privé und allen Mitarbeitern alles gute am Standort Wölfersheim“, schließt Bürgermeister Eike See ab.