Weckmänner in der Villa Wichtelstein verteilt

Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch (Mitte) mit der Bad Vilbeler Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm und Kita-Leiterin Jutta Piskator (rechts). Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / BAD VILBEL. - Gemeinsam mit der Bad Vilbeler Stadträtin und Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm verteilte Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch anlässlich des Martinsfestes Weckmänner an die Kinder der Kita Villa Wichtelstein.
Weckmänner sind pünktlich zum Martinsfest, am 11. November in vielen Bäckereien zu finden. Die Geschichte der Weckmänner ist mehrere hundert Jahre alt. „Der Weckmann soll eine Abbildung des Heiligen Nikolaus sein und als besonderes Geschenk für die Kinder zum Nikolausfest dienen.
Der Heilige Nikolaus war ein Bischof, daher wurde dem Hefeteigmann ein kleiner Bischofsstab in die Hand gelegt. Aus dem Heiligen Nikolaus wurde ĂĽber die Jahre hin St. Martin.
Dieser Tradition komme ich jedes Jahr sehr gerne nach und freue mich zu sehen, wie die Kinder hier in der Kita gemeinsam Weckmänner essen und teilen“, erklärt die Wetterauer Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch.
Für die Bäckereien sind die Weckmänner viel Arbeit. Denn eine Form für das beliebte Gebäck gibt es nicht. Alles wird in Handarbeit hergestellt.
„Ich freue mich, als neue Sozialdezernentin der Stadt Bad Vilbel in diesem Jahr mit leckeren Backwerken den Kindern aus der Kita Villa Wichtelstein eine kleine Freude bereitet zu haben“, so Ricarda Müller-Grimm.
„Die Villa Wichtelstein besteht seit 25 Jahren in Bad Vilbel und überzeugt mit dem konzeptionellen Schwerpunkt der Naturpädagogik.“