Schulbau im Wetteraukreis

Landrat Jan Weckler (rechts) besichtigt gemeinsam mit Stephan Zelewski (Fachstellenleiter Neubau und Sanierung des Wetteraukreises) die Baustelle an der Josef-Moufang-Schule in Nidda. Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / NIDDA. - WĂ€hrend die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ihre Sommerferien genieĂen, wird auf zahlreichen Baustellen an den Wetterauer Schulen intensiv erweitert, angebaut und renoviert.
Auf seiner jÀhrlichen Schultour macht sich Landrat Jan Weckler selbst ein Bild von den Arbeiten im Kreisgebiet. Heute: die Josef-Moufang-Schule in Nidda.
Die Bodenplatte ist gegossen, bald geht es an die Hochbauarbeiten: Auf dem GelĂ€nde der Josef-Moufang-Schule im Niddaer Stadtteil Ober-Schmitten gehen die Arbeiten fĂŒr das neue SchulgebĂ€ude zĂŒgig voran.
Im Zuge des Ausbaus der Ganztagsbetreuung entsteht ein zweigeschossiger Neubau, den die Schulgemeinschaft voraussichtlich im Herbst 2023 beziehen kann.
âMit dem Erweiterungsbau können wir die Raumsituation nun dauerhaft deutlich verbessern. In Anbetracht der stabilen SchĂŒlerzahlen ist es dem Wetteraukreis als SchultrĂ€ger wichtig, die Josef-Moufang-Schule fĂŒr die Zukunft zu rĂŒstenâ, erlĂ€utert Landrat Weckler, der die Baustelle gemeinsam mit Stephan Zelewski, Fachstellenleiter Neubau und Sanierung des Wetteraukreises, besichtigte.
Der Neubau und das BestandsgebĂ€ude werden im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss miteinander verbunden. Im Erdgeschoss können die aktuell rund 100 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler kĂŒnftig in einer neuen Mensa essen.
DarĂŒber hinaus entstehen ein Lehrerzimmer, ein kleines Lager, ein Putzraum und SanitĂ€ranlagen. Neben den zwei GruppenrĂ€umen wird im Obergeschoss ein Raum fĂŒr Kunst und Musik entstehen. Zudem sind eine Bibliothek mit IT-Lager sowie ein weiterer Differenzierungsraum vorgesehen.
Als zweites Obergeschoss entsteht ein Staffelgeschoss, hier werden die TechnikrĂ€ume fĂŒr LĂŒftung, Heizung und Elektro untergebracht. Eine neue Aufzugsanlage stellt sicher, dass der Neubau barrierefrei erreicht werden kann.
Bauarbeiten gehen gut voran
Der geplante Neubau wird in Massivbauweise errichtet. Bei der Fassade wird es sich um eine hinterlĂŒftete AuĂenwandbekleidung handeln.
Die Dachkonstruktion wird als Flachdach ausgefĂŒhrt, die Geschossdecken werden in Stahlbeton-Bauweise errichtet. Vor der Mensa entstehen GrĂŒnflĂ€chen und eine Terrasse fĂŒr die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler.
âDie Erweiterung der Josef-Moufang-Schule ist ein weiterer Baustein des gröĂten Schulbauinvestitions- und Sanierungsprogramms in der Geschichte des Wetteraukreises.
Die Arbeiten gehen erfreulicherweise bisher gut voran â und das, obwohl die Situation im Baugewerbe aktuell schwierig istâ, so Landrat Weckler.
Der Wetteraukreis als SchultrÀger und Bauherr sehe sich derzeit mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert: Zum anhaltenden FachkrÀftemangel kÀmen Lieferschwierigkeiten durch gestörte Lieferketten und eine deutliche Steigerung der Baupreise hinzu.
Deshalb lieĂen sich Zeitplanung und Kostenentwicklungen kaum mehr verlĂ€sslich vorhersagen. âDas Beispiel der Josef-Moufang-Schule zeigt, dass es trotz aller Widrigkeiten voran geht. Daran arbeiten wir weiter konsequentâ, so Landrat Weckler.