NEWS

Der Schulbauernhof auf YouTube

Till Bause vor dem GelÀnde des Schulbauernhofes auf dem Dottenfelderhof in Bad Vilbel.

Milchviehhaltung auf dem Dottenfelderhof

WETTERAUKREIS / BAD VILBEL. - Till Bause, vom Schulbauernhof des biodynamischen Betriebes Dottenfelderhof in Bad Vilbel, ging als Erster mit Kameramann und Techniker ans Werk, denn:

„Weil die hessischen Schulklassen wegen Corona bis zu den Herbstferien keine außerschulischen Lernorte besuchen dĂŒrfen, hatte der Fachdienst Landwirtschaft eine kreative Idee“, sagt Landwirtschaftsdezernent Matthias Walther.

Landwirte, die bei „Bauernhof als Klassenzimmer“ dabei sind, wurden gebeten, ein Video fĂŒr alle im „Homeschooling“ zu drehen. NatĂŒrlich mit einem passenden Mitmachangebot, denn der Bauernhof sollte auch ein bisschen „nach Hause“ gebracht werden.

Das erste so entstandene Video dreht sich um Milchviehhaltung auf dem Dottenfelderhof. Mit schönen Bildern und kindgerechten ErklÀrungen prÀsentiert Till Bause die landwirtschaftlichen Arbeiten rund um die Milchviehhaltung.

Er leitet seine jungen Zuschauerinnen und Zuschauer vom Milchviehstall bis zur KĂ€serei, erklĂ€rt, was KĂŒhe fressen, wie gemolken wird, wie auf dem Dottenfelderhof KĂ€lber aufgezogen werden und natĂŒrlich auch, was sich aus Milch so alles herstellen lĂ€sst.

Das Video ist rund 15 Minuten lang und umfasst die einzelnen Themen: Futter, Stall, KĂ€lber, Melken und nach dem Melken. Zum Abschluss wird ein Mitmachangebot fĂŒr die ganze Familie zum Nachmachen gezeigt.

Interessant fĂŒr Kinder und Erwachsene

Es ist gedacht fĂŒr Grundschulkinder ab der dritten Klasse im Fach Sachkunde und fĂŒr SchĂŒler/innen der weiterfĂŒhrenden Schulen, von der fĂŒnften bis zur siebten Klasse im Fach Biologie.

Aber nicht nur: Auch fĂŒr Erwachsene ist das Video ĂŒber die Milchviehhaltung interessant, fĂŒr LehrkrĂ€fte, Eltern und alle, die sich fĂŒr die HintergrĂŒnde der landwirtschaftlichen Erzeugung in Ihrer Region und fĂŒr regionale Produkte interessieren.

Der Film soll Lehrer und SchĂŒler dazu anregen, spĂ€testens nach den Herbstferien einen landwirtschaftlichen Betrieb im Rahmen des Projektes „Bauernhof als Klassenzimmer“ wieder „live“ zu besuchen.

Den Film zu drehen hat Spaß gemacht, „aber fĂŒr die Zukunft freuen wir uns, wenn die SchĂŒler wieder direkt zu unserem Schulbauernhof des Dottenfelderhofes kommen.

Rein digitales Lernen kann nur eine Übergangslösung sein. Kinder lernen leichter und nachhaltiger, wenn auch die Sinne wie ‚FĂŒhlen‘ und ‚Riechen‘ mit dabei sind und mit angepackt werden kann“, sagt Till Bause.

Das Video trĂ€gt den Titel „Milchvieh, Melken, Buttermachen auf dem Dottenfelderhof“, Link: https://www.youtube.com/watch?v=hZZChd5Vp-k.

Weitere Informationen rund um Bauernhof als Klassenzimmer beim Fachdienst Landwirtschaft, Telefon: 06031/83-4204, E-Mail: silvia.bickel@wetteraukreis.de

Auf der Internetseite: direktvermarkter.wetterau.de unter dem Stichwort Schulbauernhöfe sind alle Schulbauernhöfe in der Wetterau aufgefĂŒhrt.