Wetteraukreis lobt Umweltschutzpreis aus

Kreisbeigeordneter Matthias Walther mit den PreistrÀgern des Jahres 2020, Heinz Gilbert (links, Umweltschutzpreis) und Manfred Droste (rechts, Belobigung). Die Aufnahme entstand vor dem Lockdown.
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Der Umweltschutzpreis des Wetteraukreises gehört zu den Àltesten seiner Art in ganz Deutschland.
Seit 1980 wird der Preis an Einzelpersonen, Organisationen, VerbĂ€nde, Unternehmen und Kommunen verliehen, âdie sich - ohne dazu verpflichtet zu sein - vorbildlich und beispielhaft um die Erhaltung oder Förderung unserer natĂŒrlichen Umwelt verdient gemacht haben und damit das Wohl der Allgemeinheit gefördert habenâ.
Auch in diesem Jahr soll dieser Preis verliehen werden. âGerade in Zeiten der Pandemie, in der viele Menschen zu Hause bleiben und sich nur in ihrem nĂ€heren Umfeld bewegen können, kommt einer intakten Natur eine immer gröĂere Bedeutung zuâ, sagt Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent Matthias Walther.
Besonders förderungswĂŒrdig fĂŒr den Umweltschutzpreis sind:
- der Schutz erhaltenswerter NaturgĂŒter (Tiere, Pflanzen, Landschaft);
- der beispielhafte Einsatz zur Vermeidung und Verminderung von Abfall;
- die Information und AufklĂ€rung der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger ĂŒber Umweltrisiken und MaĂnahmen zum Klimaschutz;
- das modellhafte Einsetzen umweltvertrĂ€glicher Techniken zur Beschaffung von Wasser, Energie und anderen GĂŒtern;
- die Vermeidung oder Verminderung schÀdlicher Emissionen;
- das Sparen von Energie, Wasser und anderen Ressourcen;
- der beispielhafte Einsatz zur Vermeidung und Verminderung von Verkehr.
Bei der Bewertung der VorschlÀge spielen auch Kriterien wie Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit, Vorbildcharakter und Ideenreichtum eine wichtige Rolle.
Die VorschlĂ€ge fĂŒr den Umweltschutzpreis des Wetteraukreises 2021 können bis zum 05. Juni 2021 (Tag der Umwelt) beim Kreisausschuss des Wetteraukreises, Fachstelle Naturschutz und Landschaftspflege, Europaplatz, 61169 Friedberg eingereicht werden.