NEWS

„Am >Diversity-Tag< zeigen wir Flagge fĂŒr eine vielfĂ€ltige Kreisverwaltung“

Erster Kreisbeigeordneter Jan Weckler und Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch hissen gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Vortrags, sowie der GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der FAB Karin Frech und ihren Kolleginnen die Flagge zum Diversity-Tag.

WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Die Gesellschaft ist „bunt“. Dieser Spruch ist keine PlattitĂŒde, sondern bleibt relevant. Davon war die Unternehmensinitiative ĂŒberzeugt, die vor ĂŒber zehn Jahren die „Charta der Vielfalt“ ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, die gesellschaftliche Vielfalt in den Unternehmen zu verankern.

Einmal jĂ€hrlich, am „Diversity- Tag“ wird dieses Ziel besonders hervorgehoben. Auch die Kreisverwaltung ist mit dabei. In diesem Jahr war der „Diversity-Tag am Dienstag, 30. Mai.

„Ich habe die Charta der Vielfalt unterschrieben, weil ich davon ĂŒberzeugt bin, dass eine Verwaltung nur dann im Sinne der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger handeln kann, wenn sie ein Abbild der vielfĂ€ltigen Gesellschaft ist und Vielfalt nicht nur achtet, sondern lebt“, begrĂŒndet Landrat Joachim Arnold seine Unterschrift unter die Charta, die er schon vor einigen Jahren geleistet hat.

Die Kreisverwaltung beteiligt sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Aktionstag. In einem Workshop bringt eine externe „Diversity-Trainerin“, den BeschĂ€ftigen spielerisch das Thema Vielfalt nĂ€her. DarĂŒber hinaus wird die Arbeit verschiedener Stellen und Netzwerke vorgestellt, die sich in der Kreisverwaltung und in der Wetterau mit dem Thema beschĂ€ftigen. Auch außerhalb der Verwaltung wird das Engagement sichtbar.

„An diesem Tag hissen wir vorm Kreishaus die Flagge fĂŒr Vielfalt, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie. Der Wetteraukreis ist in das Bundesprogramm „Demokratie Leben“ aufgenommen worden, was von den NĂ€herinnen der FAB bereits in die Flaggen mitaufgenommen wurde“, verkĂŒndet die Sozialdezernentin Becker-Bösch hoch erfreut.

„Mit diesem Tag zeigen wir auch nach außen, dass wir uns fĂŒr gleiche Chancen fĂŒr alle und fĂŒr den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Wetterau einsetzen, mit aller VielfĂ€ltigkeit, die eine Verwaltung und auch eine Gesellschaft aus sich selbst heraus mitbringt“, so Sozialdezernentin Becker-Bösch

„Gerade die Kreisverwaltung als öffentliche Behörde hat in Bezug auf DiversitĂ€t, sprich Vielfalt, eine Vorbildfunktion. Wir wollen fĂŒr alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein attraktives Arbeitsumfeld, in dem wir auch den Sinn fĂŒr Respekt im Umgang miteinander schĂ€rfen wollen. Dazu gehört auch eine Sensibilisierung  fĂŒr die Unterschiedlichkeit der Menschen im unmittelbaren Umfeld“, ergĂ€nzt Erster Kreisbeigeordneter Jan Weckler.