Feine, bodenstĂ€ndige KĂŒche mit regionalen Produkten findet den Weg auf den Teller
WETTERAUKREIS. - Reiner Neidhart, heute Erster Vorsitzende des Vereins Wetterauer Landgenuss, war einer der MitbegrĂŒnder der Kooperation zwischen Wetterauer Gastronomen und Wetterauer Erzeugern â eben dem âWetterauer Landgenuss e. V.â. Grund genug fĂŒr Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch einmal in Neidharts KĂŒche vorbeizuschauen.
Reiner Neidhart ist ĂŒberzeugt: âDie Wetterau ist von Natur aus lecker. Das ist nicht nur das Leitbild unseres in Hessen einmaligen Vereins, dessen Mitglieder unsere regionalen Gastronomen und Erzeuger sind, nein, das ist auch mein ganz persönliches Motto.â
Im Jahr 2005 wurden auf Initiative des Wetteraukreises die ersten Gastronomen und Erzeuger zu kleinen Tandems zusammengeschlossen. In den letzten Jahren hat sich der Verein weiterentwickelt, nicht nur was die Zahl der Mitglieder angeht, sondern auch den Bekanntheitsgrad.
Von Auftritten im Hessischen Fernsehen ĂŒber die regelmĂ€Ăige Teilnahme an der GrĂŒnen Woche in Berlin, das âGrĂŒne SoĂe Festivalâ und die âLand und Genuss Messeâ in Frankfurt sowie die vielen Aktionen in und um die Wetterau haben dazu beigetragen, die Idee des Wetterauer Landgenusses zu transportieren.
âIch freue mich sehr ĂŒber die vielen kulinarischen Botschafter und Botschafterinnen aus der Wetterau. Unsere Wetterau ist fruchtbar und wir alle sollten unsere Natur- und Kulturlandschaft wĂŒrdigen und wertschĂ€tzen, nicht zuletzt durch die Verwendung regional erzeugter natĂŒrlicher Lebensmittel und damit die traditionellen, handwerklichen Erzeuger aktiv unterstĂŒtzenâ, bestĂ€tigt Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch die Philosophie des Vereins.
Reiner Neidhart ist Chef der KĂŒche und seine Frau Dagmar Chefin im Service. Zwei Köche und zwei Auszubildende komplettieren die KĂŒchencrew.
In Neidharts KĂŒche kommen heute auf den Tisch: Lammleber mit FetakĂ€se, KĂŒrbis, Ăpfeln und Kartoffeln als kleine Vorspeise. Zum Hauptgang Lammkeule mit verschiedenen Bohnen und lauwarmem Birnen-Apfel-Kompott. Ein kleiner Quetsche-Michl fand zum Abschluss den Weg auf die Teller.
âNicht nur, dass alles lecker schmeckt, die Botschaft, die mit dem Genuss verbunden ist, kann ich nur als TĂŒpfelchen auf dem âiâ bezeichnenâ, so Stephanie Becker-Bösch wĂ€hrend der Zubereitung des Hauptganges.
âBei unseren Direktvermarktern aus der Wetterau kann man Obst und GemĂŒse kosten, das reif geerntet wird und so den vollen Geschmack entfaltet. Unsere Metzgereien hier in der Region und vor allem im Verein, zeigen uns durch ihre traditionelle Handwerkskunst, dass das Ausgangsprodukt Tier mit WertschĂ€tzung verarbeitet werden sollte. Und die Restaurants, LandgasthĂ€user oder StrauĂwirtschaften zeigen, dass Genuss und Entspannung Hand in Hand gehen können.â