Corona: 124 Neuinfektionen seit Freitag - Inzidenz steigt auf 77,2

Ăbersicht ĂŒber die aktiven Corona-FĂ€lle in den Kommunen des Wetteraukreises (Stand 7. MĂ€rz, 18 Uhr). Bei der Statistik ergeben sich durch Systemupdates und nachtrĂ€gliche Korrekturen gegebenenfalls Ănderungen bei den kommunalen Zahlen.
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen FÀlle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am heutigen Montag, 8. MÀrz, bei 9.224 das sind 124 mehr als am Freitag. Die Zahl der aktiven KrankheitsfÀlle liegt bei 449.
Die Neuinfektionen wurden gemeldet aus Altenstadt (5), Bad Nauheim (3), Bad Vilbel (20), Butzbach (8), Echzell (25), Florstadt (1), Friedberg (5), Glauburg (2), Karben (5), Kefenrod (2), Limeshain (1), Nidda (2), Niddatal (2), Ortenberg (3), Ranstadt (2), Reichelsheim (2), Rosbach (3), Wölfersheim (6) und Wöllstadt (1)
In Echzell kam es zu einem Ausbruch in einer Einrichtung fĂŒr Asylbewerber, in Bad Vilbel kam es zu AusbrĂŒchen in zwei KindertagesstĂ€tten.
Bei den hier aufgefĂŒhrten 98 Neuinfektionen in den Kommunen sind 26 Neuinfektionen vom Sonntag noch nicht berĂŒcksichtigt, sie werden morgen nachgereicht.
Zunahme der FĂ€lle bei Kindern und Jugendlichen
AuffĂ€llig ist seit einigen Tagen die Zunahme der Corona-Infektionen bei Kindern und Jugendlichen. Offenbar sind sie fĂŒr die Mutation des Virus deutlich empfĂ€nglicher als fĂŒr die bislang vorherrschende Varianteâ, stellt Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs fest.
Mittlerweile entfallen rund 20 % der Neuinfektionen auf die Altersgruppe unter 18 Jahren. Vor wenigen Wochen waren das noch deutlich weniger.
AusbrĂŒche in Kitas
Die Zunahme der FĂ€lle in den KindertagesstĂ€tten hĂ€ngt mit der Ăffnung des Regelbetriebes in den Einrichtungen zusammen. Neben den AusbrĂŒchen in Bad Vilbel gab es AusbrĂŒche mit der SchlieĂung von KindertagesstĂ€tten in Friedberg und in Wölfersheim.
Als Problem stellt sich die Nachmittagsbetreuung heraus. Am Vormittag sind die Gruppen getrennt, WĂŒrde das so bleiben, dann mĂŒssten bei dem positiven Test eines Kindes nur die Kinder dieser Gruppe in QuarantĂ€ne.
Weil aber wegen knapper Personalressourcen am Nachmittag die Gruppentrennung aufgehoben wird und die Kinder gemeinsam betreut werden, sind alle Kinder der Einrichtung potentielle Kontaktpersonen. âDeshalb gilt im Falle eines positiven Test die QuarantĂ€ne fĂŒr alle Kinder der Einrichtungâ, so Dr. Merbs.
Ein Gruppentest der ganzen Einrichtung wird nicht durchgefĂŒhrt, das habe in der Vergangenheit keine brauchbaren Erkenntnisse geliefert, auch bei einem negativen Testergebnis bleiben alle Kontaktpersonen ersten Grades in QuarantĂ€ne.
Die Angehörigen der in QuarantĂ€ne geschickten Kinder gehen nicht in QuarantĂ€ne, das gilt auch fĂŒr weitere schulpflichtige Kinder der Familien fĂŒr die bis zum Jahresende 2020 noch ein Schulbetretungsverbot ausgesprochen wurde.
In stationÀrer Behandlung aufgrund der Corona-Infektion befinden sich am heutigen Montag 55 Menschen (52). 20 Personen (19) werden intensivmedizinisch behandelt.
Ein Todesfall
Seit Freitag ist ein weiterer Todesfall zu beklagen, ein 84-jÀhriger Mann ist an den Folgen der Infektion gestorben. Insgesamt sind im Wetteraukreis seit Beginn der Pandemie 469 Menschen an den Folgen der Infektion gestorben.
Aus den Wetterauer Kliniken wurden heute Morgen 22 freie COVID Normalbetten und ein freies Bett mit Beatmungsmöglichkeit gemeldet.
Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen und die an oder mit COVID-19 Verstorbenen ab, gibt es aktuell im Wetteraukreis 449 mit Corona infizierte Menschen. Sie befinden sich alle in hÀuslicher oder klinischer QuarantÀne.
Inzidenz bei 77,2
Das Hessische LandesprĂŒfungs- und Untersuchungsamt (HLPUG) meldet fĂŒr den Wetteraukreis eine amtliche Inzidenz von 77,2. Diese gibt den Stand des RKI von 00:00 Uhr wieder.
Das tĂ€gliche Bulletin zu Corona und weitere Informationen des Landes zum Eskalationskonzept gibt es im Internet auf der Seite des Hessischen Ministeriums fĂŒr Soziales und Integration: https://soziales.hessen.de/gesundheit/aktuelle-informationen-corona.