Bauantrag fĂŒr neues FeuerwehrgerĂ€tehaus eingereicht

Die Bauantragsunterlagen fĂŒr ein neues FeuerwehrgerĂ€tehaus der Wehren in Melbach und Södel sind unterzeichnet und wurden eingereicht. Foto: Sebastian Göbel
MELBACH / SĂDEL. - Zu einem erfreulichen Termin trafen sich BĂŒrgermeister Eike See, Gemeindebrandinspektor Daniel Mathes und die beiden WehrfĂŒhrer Roland Wagner und Gregor Eisenacher.
Die Feuerwehren aus Melbach und Södel haben sich dazu entschieden, kĂŒnftig enger zusammenzuarbeiten und bei EinsĂ€tzen gemeinsam auszurĂŒcken. HierfĂŒr soll ein neues FeuerwehrgerĂ€tehaus entstehen. Nach umfangreichen Planungen und Abstimmungen konnten nun die Bauantragsunterlagen eingereicht werden.
Bevor die Unterlagen in einem gemeinsamen Termin unterzeichnet werden konnten, war eine umfangreiche Planung vorangegangen. Um einen möglichst guten Eindruck von modernen GerĂ€tehĂ€usern fĂŒr Feuerwehren zu bekommen, wurden zunĂ€chst verschiedene Musterprojekte besichtigt.
Die WehrfĂŒhrer aus den beiden Ortsteilen, deren Stellvertreter, Gemeindebrandinspektor und stellvertretender Gemeindebrandinspektor und Verwaltung besichtigten die relativ neuen GebĂ€ude in Florstadt, Hammersbach und Rosbach-Rodheim.
Die EindrĂŒcke hieraus konnten bei der gemeinsamen Erstellung einer Konzeptstudie einflieĂen. Als diese mit allen Beteiligten abgestimmt war, konnten die erforderlichen Mittel in den Haushaltsplan eingeplant werden.
Die Planungen und die entsprechenden FörderantrĂ€ge wurden anschlieĂend intensiv mit dem Kreisbrandinspektor abgestimmt. Auch die Unfallkasse wurde an den Planugnen beteiligt. Im September konnten die finalen FörderantrĂ€ge gestellt werden.
Um das Projekt weiter voranzutreiben, wurde ein Honorarauftrag zur Erstellung der Bauleitplanung an das BĂŒro RegioKonzept vergeben und Bodenuntersuchungen wurden beauftragt. Der Bebauungsplan wurde inzwischen veröffentlicht und ist rechtskrĂ€ftig.
Zeitgleich wurde gemeinsam mit den Wehren an den Planungen fĂŒr den Bauantrag gearbeitet. In zahlreichen Sitzungen wurde gemeinsam mit Hochbauleiter Anton Krippner, dem fĂŒr die technische GebĂ€udeausstattung zustĂ€ndigen Markus Michel und Fachbereichsleiter Thorsten Höhne an Details gearbeitet.
Bis mit den Arbeiten begonnen werden kann wird es noch etwas dauern. Aktuell geht man davon aus bis Herbst mit den vorbereitenden Arbeiten zu beginnen. Neben der Baugenehmigung mĂŒssen auch zahlreiche Ausschreibungen fĂŒr die Arbeiten durchgefĂŒhrt werden.
âMit dem Einreichen der Bauantragsunterlagen haben wir einen weiteren wichtigen Schritt gemeistert. Mein Team im Rathaus hat hier gemeinsam mit den Ehrenamtlichen aus den Wehren eine hervorragende Arbeit geleistetâ, so BĂŒrgermeister Eike See.