âTolle Tagesfahrten und abwechslungsreiche Wochenendangeboteâ

Kreisbeigeordnete Marion Götz (Mitte) bei der Vorstellung des neuen Ferien- und Bildungsprogramms 2025 mit Christiane Volk (Fachstellenleitung Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe, links) und Josephin Koch (Fachstelle Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe). Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Rund 80 Seiten umfasst das âFerienprogramm 2025â der Jugendarbeit und Jugendbildung fĂŒr die Oster-, Sommer- und Herbstferien mit sĂ€mtlichen Angeboten des Wetteraukreises, der StĂ€dte, Gemeinden und freien TrĂ€ger.
Die BroschĂŒre gibt es jetzt zum Mitnehmen und ist auch online abrufbar. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren.
âGemeinsam mit freien TrĂ€gern sowie StĂ€dten und Gemeinden des Wetteraukreises bieten wir auch dieses Jahr ein vielfĂ€ltiges Ferien- und Bildungsprogramm fĂŒr Kinder und Jugendliche an.
Viele neue und spannende Ferienerlebnisse werden angeboten und garantieren SpaĂ, Erholung, Sportliches und Kreatives. Ferienfreizeiten dienen aber nicht nur dem SpaĂ, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag fĂŒr ein gelingendes Aufwachsen.
Sie schaffen BegegnungsrĂ€ume und haben das Ziel, gesellschaftliche Integration, Toleranz und den inklusiven Gedanken zu fördern. Bei tollen Tagesfahrten und abwechslungsreichen Wochenendangeboten können neue Freundschaften geknĂŒpft, Lebens- und Alltagskompetenzen und das Selbstbewusstsein entwickelt werdenâ, so Kreisbeigeordnete Marion Götz bei der Vorstellung des Programms 2025.
Im Jahresprogramm gibt es Angebote in den Oster-, Sommer- und Herbstferien, aber auch auĂerhalb der Ferien. Los geht es in diesem Jahr bereits Ende Februar mit dem âWetterauer Zukunftscampâ zur Berufsorientierung fĂŒr Jugendliche ab 15 Jahren. Vier Tage lang können sich die Jugendlichen mit Hilfe kreativer Methoden und unter Begleitung des Jugendbildungswerkes mit ihrer Zukunft nach der Schule beschĂ€ftigen.
Um einige Highlights aus dem Jahresprogramm zu nennen: Neben den beliebten Freizeiten in den Sommerferien an attraktiven Orten in Deutschland gibt es ein dreitĂ€giges Geocaching-Angebot, eine mehrtĂ€gige Fahrt fĂŒr MĂ€dchen nach MĂŒnchen, aber auch Abenteuerwochenenden mit Camping und Kanufahren bei Selbstversorgung. FĂŒr jeden ist etwas dabei â reinschauen und schnelles Anmelden lohnen sich!
Die Angebote stehen Kindern und Jugendlichen offen, die im Wetteraukreis wohnen oder hier eine Schule besuchen. Die Preise unterscheiden sich nach Art, Dauer und Ort der Veranstaltung. Eine Förderung ist möglich, wenn das Einkommen zu niedrig ist.
âAllen örtlichen Vereinen, VerbĂ€nden, Wohlfahrtsorganisationen und Kommunen danke ich sehr herzlich, dass wir dieses umfangreiche Ferienangebot wieder gemeinsam ermöglichen und vielen Kindern und Jugendlichen damit glĂŒckliche Stunden bereitenâ, sagt Kreisbeigeordnete Marion Götz.
Anmeldungen, BorschĂŒren und Downloads
Die Anmeldung fĂŒr alle Angebote ist beim Wetterau-kreis, Fachbereich Jugend und Soziales, Fachstelle Jugendarbeit, Europaplatz, 61169 Friedberg, ab sofort möglich: Telefon: (06031) 83-3311; E-Mail: jugendarbeit(at)wetteraukreis.de
Das Ferienprogramm liegt in den Dienststellen der Kreisverwaltung, bei StĂ€dten und Gemeinden und freien TrĂ€gern aus. Der Download der BroschĂŒre und der Formulare (Anmeldeformulare und AntrĂ€ge auf ErmĂ€Ăigung) ist unter https://wetteraukreis.de/service/kinder-jugend-familie-frauen/dienstleistungen/freizeiten-seminare-und-bildungsveranstaltungen möglich.