Von ADHS bis Transident: Bunte Selbsthilfe-Landschaft Wetterau

Gesundheitsdezernentin Stephanie Becker-Bösch und Anette Obleser von der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises. Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Rund 150 Selbsthilfegruppen und GesprÀchskreise gibt es im Wetteraukreis.
In der Pandemie haben viele Gruppen virtuelle Möglichkeiten gefunden, um ihre Arbeit fortzufĂŒhren. Ob virtuelle Treffen oder kleinere GruppengröĂen, die Arbeit der Selbsthilfegruppen ist gerade in der Pandemie besonders wichtig.
âDeshalb freue ich mich, dass die meisten Selbsthilfegruppen diese schwere Zeit gemeistert habenâ, sagt Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Stephanie Becker-Bösch.
âIch bin froh, dass so viele Menschen ihr ehrenamtliches Engagement in die Selbsthilfegruppen im Wetteraukreis einbringen. Auch wenn es banal klingt, geteiltes Leid ist halbes Leid.
Bei vielen Krankheiten ist es sehr hilfreich und wohltuend, wenn man sich mit Menschen austauschen kann, die die gleichen Probleme und Sorgen haben, die an der gleichen Krankheit leidenâ, berichtet die Wetterauer Sozialdezernentin.
Welche Selbsthilfegruppen und GesprĂ€chskreise im Wetteraukreis zu welchen Themen und in welchen Kommunen aktiv sind, darĂŒber gibt der aktuelle Selbsthilfewegweiser Auskunft.
Nach Themen sortiert, von ADHS ĂŒber Adipositas bis hin zu Tinnitus und Transident reicht das Angebot, hinterlegt mit Telefonnummern, ĂŒber die man direkt und anonym Kontakt zu den jeweiligen Selbsthilfegruppen und GesprĂ€chskreisen findet.
Das Faltblatt ist kostenlos in allen Ă€rztlichen, physio- und psychotherapeutischen Praxen, Apotheken, StĂ€dten und Gemeinden, BĂŒchereien, in den Filialen der Sparkasse Oberhessen und in den Dienststellen des Wetteraukreises erhĂ€ltlich.
Als Download steht es unter: selbsthilfe.wetterau.de zur VerfĂŒgung. Auf dieser Internetseite gibt es auch weiter fĂŒhrende Informationen zum Thema Selbsthilfe.