NEWS

WeckmÀnner zum Martinsfest

Erste Kreisbeigeordnete Becker-Bösch mit BĂŒrgermeister Dr. Hertel beim Verteilen der WeckmĂ€nner, links im Bild Erzieherin Malalai Fakhri.

WETTERAUKREIS / NIDDATAL. - Über 100 WeckmĂ€nner verteilten Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch und Niddatals BĂŒrgermeister Dr. Bernhard Hertel am Martinstag an die Kinder der Kita KĂŒckennest.

Der Weckmann ist pĂŒnktlich zum Martinsfest, am 11. November in fast jeder BĂ€ckerei zu finden. Grund genug fĂŒr Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch den Kindern auch in diesem Jahr eine Freude mit frisch gebackenen WeckmĂ€nnern zu machen.

Die Erste Kreisbeigeordnete war dabei zu Besuch in der Kita KĂŒckennest in Niddatal-Bönstadt, gemeinsam mit BĂŒrgermeister Dr. Hertel.

Mehrere Hundert Jahre ist die Geschichte der WeckmĂ€nner alt. „Die Tradition berichtet, dass der Weckmann eine Abbildung des Heiligen Nikolaus sein soll und als besonderes Geschenk fĂŒr die Kinder zum Nikolausfest diente.

Aus dem Heiligen Nikolaus wurde ĂŒber die Jahre hin St. Martin. Wenn die Kinder hier in der Kita gemeinsam WeckmĂ€nner essen und teilen, entspricht dies doch sehr dem Gedanken St. Martins – zu teilen und gemeinsam Freude erleben.

Dieser schönen Tradition komme ich heute nach.“, sagt Stephanie Becker-Bösch. „Ich freue mich, dass die Kita- Leitung Frau Betzwieser gemeinsam mit ihrem Team diese Tradition hier lebt. Normalerweise durch Teilen eines Weckmanns. Heute bekommt ausnahmsweise jedes Kind einen.“

Der Heilige Nikolaus war ein Bischof, deshalb wurde frĂŒher dem Hefeteigmann ein kleiner Bischofsstab in die Hand gelegt. Heute sind es kleine Tonpfeifen, die den Kindern nach dem Verzehr des Weckmannes noch viel Spaß bereiten.

„Zur Martinszeit stellen noch zahlreiche BĂ€ckereien die WeckmĂ€nner in Handarbeit her, eine Form fĂŒr das GebĂ€ck gibt es nicht. Es steckt also richtig Arbeit dahinter. Und so ist auch jeder Weckmann einzigartig, so wie unsere Kinder. Sie sind unsere Zukunft.

Aus diesem Grund setze ich mich dafĂŒr ein, dass unsere Kinder gut versorgt und betreut werden, behĂŒtet aufwachsen und gute Traditionen kennenlernen.

Wenn ich, mit UnterstĂŒtzung von BĂŒrgermeister Dr. Hertel, dem sehr viel an seinen Kitas in der Gemeinde liegt, heute ein paar Kinder mit dem leckeren Backwerk glĂŒcklich gemacht habe, dann bin ich sehr zufrieden.“, verabschiedet sich Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch.