Rund 190 GĂ€ste beim Neujahrsempfang des Wetteraukreises

Rund 190 GĂ€ste kamen zum Neujahrsempfang des Wetteraukreises, den Landrat Jan Weckler mit seiner BegrĂŒĂungsrede eröffnete.

Ein groĂer Geschenkkorb fĂŒr die Referentin (von links): Kreistagsvorsitzender Armin HĂ€user, Ille-GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Marion Gottschalk und Landrat Jan Weckler. Fotos: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Spannende RedebeitrĂ€ge, gute GesprĂ€che und Gelegenheit, auf das neue Jahr anzustoĂen.
Das bot der traditionelle Neujahrsempfang des Wetteraukreise den rund 190 GĂ€ste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Vereinen, Kirche und Ehrenamt, die auf Einladung von Landrat Jan Weckler und Kreistagsvorsitzendem Armin HĂ€user ins Kreishaus gekommen waren.
Landrat Weckler betonte in seiner BegrĂŒĂungsrede: âSie alle sind wichtige Kooperationspartner fĂŒr den Wetteraukreis und reprĂ€sentieren unsere Region in unterschiedlicher Art und Weise. Wir freuen uns darauf, die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen fortzusetzen.â
Das vergangene Jahr habe einmal mehr vor Augen gefĂŒhrt, wie eng globales Geschehen und lokales Handeln miteinander verknĂŒpft seien. âDie Auswirkungen der weltweiten Krisen â von der Pandemie bis zu geopolitischen Konflikten â spĂŒren auch wir hier in der Wetterauâ, so der Landrat.
Zentrale Themen wie Migration, Bevölkerungsschutz und digitale Sicherheit beschĂ€ftigen nicht nur die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, sondern auch die Kreisverwaltung.
Mindestens genauso wichtig wie digitale Resilienz oder ein gut aufgestellter Bevölkerungsschutz sei eine starke Wirtschaft als Fundament unserer wachsenden Region: âEine florierende Wirtschaft schafft ArbeitsplĂ€tze und Wohlstand.
Es ist Aufgabe der Politik, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Firmen ermöglichen, innovativ und wettbewerbsfĂ€hig zu bleiben. Dazu gehört eine spĂŒrbare EntbĂŒrokratisierung mit weniger Regulatorik und eine gezielte Entlastung von kleinen und mittelstĂ€ndischen Betrieben, die das RĂŒckgrat unserer Wirtschaft bildenâ, sagte Landrat Weckler.
Damit war auch das Stichwort gefallen, das den Mittelpunkt des Vortrags der diesjÀhrigen Festrednerin Marion Gottschalk bildete: Wirtschaft.
Als GeschĂ€ftsfĂŒhrerin von Ille Papier-Service GmbH in Altenstadt, einem innovativen, mittelstĂ€ndischen Unternehmen, gab Gottschalk pointiert und aus erster Hand Einblicke in die Herausforderungen, denen sich deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb stellen mĂŒssen. Ihre AusfĂŒhrungen sorgten fĂŒr regen Austausch unter den GĂ€sten und boten spannende DenkanstöĂe fĂŒr Diskussionen.
Eine starke Region mit groĂem Potenzial
Trotz der vielfĂ€ltigen Herausforderungen betonte Landrat Weckler, dass es gute GrĂŒnde gibt, optimistisch in die Zukunft zu blicken.
âDer Wetteraukreis ist eine starke Region mit groĂem Potenzial, geprĂ€gt von lebendigen StĂ€dten und Gemeinden, traditionsbewussten und zugleich innovativen Unternehmen und vor allem Menschen wie Ihnen, die sich vor Ort auf vielfĂ€ltige Weise engagieren.â
Nach dem Schlusswort durch Kreistagsvorsitzenden Armin HĂ€user nutzten die GĂ€ste die Gelegenheit, miteinander ins GesprĂ€ch zu kommen und neue Kontakte zu knĂŒpfen â beispielsweise beim Gang zum Buffet mit regionalen SpezialitĂ€ten.
Der Empfang endete mit einem weiteren musikalischen Beitrag des MĂŒller-Hartwig-Quartetts, das mit seiner Darbietung fĂŒr eine stimmungsvolle AtmosphĂ€re sorgte.