Gutes Hören ist LebensqualitĂ€t pur â in allen Situationen

Bei der Selbsthilfe-MEILE am 2. Juli in Bad Nauheim werden Hörtests angeboten. Foto: Pressedienst Wetteraukreis
WETTERAUKREIS / BAD NAUHEIM. - Ob ein HörgerĂ€t die richtige Entscheidung ist, kann man auf der Selbsthilfe-MEILE am 2. Juli auf dem Areal der Kiespromenade unter den Linden (parallel zur ParkstraĂe), in Bad Nauheim in Erfahrung bringen.
Dort wird das ortsansĂ€ssige Unternehmen Optik/Hörakustik Boelke im Hörmobil kostenlose Hörtest-Angebote durchfĂŒhren.
Unser Hörvermögen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Durch dieses können Menschen kommunizieren und es hilft uns dabei, uns in unserer Umgebung zurechtzufinden.
Was aber, wenn diese FÀhigkeit langsam verloren geht? Betroffene leiden oft sehr unter den Folgen einer Schwerhörigkeit beziehungsweise eines Hörverlustes.
Der Anteil Schwerhöriger steigt naturgemÀà mit dem Alter. Millionen Deutsche sind von Schwerhörigkeit betroffen. Laut wissenschaftlichen Studien sind leicht- und mittelgradige FÀlle von Schwerhörigkeit am hÀufigsten.
Neuere Studien nehmen an, dass rund 16 Prozent der Erwachsenen in Deutschland schwerhörig sind. In Deutschland besitzen etwa zweieinhalb Millionen Personen ein HörgerÀt.
Von den etwa sechs bis sieben Millionen mittel- bis hochgradig schwerhörigen Menschen sind damit weniger als 50 Prozent mit HörgerÀten versorgt.
Das Hörmobil ist Teil des Angebots der âFördergemeinschaft Gutes Hörenâ, in der sich rund 1500 HörgerĂ€te-Akustik-Betriebe aus ganz Deutschland engagieren. Ziel ist es, im Rahmen gesundheitlicher Vorsorge ĂŒber die Bedeutung des guten Hörens in allen Lebenslagen aufzuklĂ€ren.
Das Hörmobil macht jedes Jahr auf öffentlichen PlÀtzen in zahlreichen StÀdten Deutschlands Station, am 2. Juli anlÀsslich der Selbsthilfe-MEILE dann in Bad Nauheim.
Neben den GesprĂ€chsangeboten an diesem Tag werden alte Handys gesammelt, die an den NABU weitergeleitet werden. FĂŒr jedes eingegangene Althandy erhĂ€lt dieser einen finanziellen Zuschuss, der in weitere Umweltprojekte flieĂt.
Viele weitere Besonderheiten sind geplant: Alte, nicht mehr gebrauchte Brillen und PerĂŒcken, die ihr Dasein in SchrĂ€nken fristen, werden angenommen, aufbereitet und an bedĂŒrftige Menschen weitergeleitet.
Notfallmappen und SOS-Dosen werden an diesem Tag verteilt. Clown-Walk-Acts lockern die Veranstaltung auf und der angebotene Demenzparcours macht bestimmt neugierig darauf, diesen mal auszuprobieren.
Die Selbsthilfe-MEILE ist eine groĂe Informationsveranstaltung, die ĂŒber die bunte Selbsthilfelandschaft in der Wetterau informiert.
Viele Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen sowie zahlreiche soziale und ehrenamtliche Einrichtungen sind Teil dieser Selbsthilfelandschaft, etwa 50 davon stellen ihre Arbeit im Rahmen der Selbsthilfe-MEILE am 2. Juli in der Zeit von 10 bis 15 Uhr vor. An diesem Tag haben alle Interessierten die Gelegenheit, sich ĂŒber das Angebot zu informieren.
âHilfe anzunehmen bietet die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und besondere LebensumstĂ€nde mitzugestalten. Die Selbsthilfe-MEILE ist eine erste Anlaufstelle, um neue Kontakte zu knĂŒpfenâ, so Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Stephanie Becker-Bösch.
Die Selbsthilfe-MEILE wird von der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises organisiert.
Kontakt:
Telefon: 06031/83-2345
E-Mail: selbsthilfe(at)wetteraukreis.de
Weitere Informationen unter selbsthilfe.wetterau.de.