Wetterauer Frauensommer: Zusammen lachen, diskutieren und feiern

Kabarettistin Lioba Albus kommt am 9. Juli mit ihrem Programm âHitzewallungenâ in die Trinkkuranlage nach Bad Nauheim â bei gutem Wetter open air. Foto: Sibylle Ostermann
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Endlich darf wieder gefeiert, gelacht und zusammen diskutiert werden. Ob beim Kabarett, beim Picknick, einem Vortrag, am Infostand oder bei einer Ausstellung â die Veranstaltungen des Wetterauer Frauensommers geben dazu reichlich Gelegenheit.
Gemeinsam ist ihnen, dass sie von Frauen fĂŒr Frauen veranstaltet werden. Das bunte und vielseitige Programm spiegelt wieder, wie sehr auch die Veranstalterinnen, das Wetterauer AktionsbĂŒndnis zum Internationalen Frauentag, sich freuen, endlich wieder kreativ sein zu können und Begegnung zu ermöglichen.
Am Mittwoch, 16. Juni startet der Verein Frauen helfen Frauen mit einem Infostand auf der KaiserstraĂe von 10 bis 14 Uhr. Dabei wird auch das neue mehrsprachige Infomaterial vorgestellt.
Am 18. Juni und 19. Juni von 18 bis 21 Uhr geht es weiter mit dem vhs-Seminar âPrĂ€sentationstechniken â So gewinnen Sie ihr Publikum!â Mehr Infos und Anmeldung www.vhs-wetterau.de, Kosten 78 Euro.
Am Mittwoch, den 23. Juni um 18 Uhr gibt es in Bad Vilbel Dortelweil einen ganz besonderen Abend mit Musik und ErzĂ€hlungen. Unter dem Titel âFrauenlebenâ erzĂ€hlen drei Frauen aus unterschiedlichen Generationen von ihren Erfahrungen als Frau im gesellschaftlichen Umfeld.
Musikalisch umrahmt von Klavierduo BodnĂĄrovĂĄ+Wolf. Kostenfrei, mit Anmeldung E-Mail: fachdienst-frauen(at)wetteraukreis.de , Telefon: 06031/835301
Wie sich Bewerberinnen optimal auf das VorstellungsgesprĂ€ch vorbereiten, erfahren Frauen am 25. und 26. Juni von 18 bis 21 Uhr beim Vhs-Seminar: VorstellungsgesprĂ€che â fĂŒr den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Mehr Infos und Anmeldung www.vhs-wetterau.de, Kosten 78 Euro.
Wer schon lange sein Englisch auffrischen wollte, ist beim Online-Sprachkurs der Soroptimisten genau richtig. Es gibt zwei Kurse: âRefresh your Englishâ am 26. Juni und 3. Juli und âBusiness English Brush upâ am 11. und 18. September, Kosten jeweils 85 Euro pro Kurs. Info und Anmeldung www.soroptimist-badnauheim.de.
âWie Du das Beste aus Deiner Trennung machstâ erfahren MĂŒtter und VĂ€ter beim Online-Vortrag mit anschlieĂender Fragerunde von Trennungscoach Christina Rinkl am 30. Juni um 20 Uhr. Kostenfrei, Anmeldung: MĂŒze Karben, Telefon: 06034/5098974, E-Mail: info(at)mueze-karben.de.
Die Kunstinstallation âDenim for Lifeâ von Patricia Zewe ist den ganzen Juli ĂŒber tĂ€glich von 10 bis 18 Uhr im Foyer des Hotel Dolce in Bad Nauheim zu sehen. Momentfotografie, Interviews und Mitaussteller/innen sind Bestandteile der Ausstellung. Mehr Infos www.ernst-ludwig-buchmesse.de
Warum fasten wir? Dieser Frage geht das Frauenforum der Vielfalt beim Infoabend âFastengeschichtenâ am 2. Juli um 18 Uhr in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim nach.
Bei dem kostenfreien Abend berichten Frauen aus unterschiedlichen Glaubensrichtungen zu einem faszinierenden Thema. Anmeldung E-Mail: patricia.mayer(at)bad-nauheim.de oder frauenzentrum.wetterau(at)t-online.de, Telefon: 06031/2511.
âWomen Art Nowâ verspricht ein tolles Kunst-Wochenende am 3. und 4. Juli von 11 bis 18 Uhr in der Galerie der Trinkkuranlage in Bad Nauheim. Insgesamt 17 KĂŒnstlerinnen des Kunstvereins Bad Nauheim gestalten mit Malerei, Fotografie, Skulpturen, Musik und Worten ein besonderes Erlebnis.
Die Besucherinnen können an Workshops teilnehmen, mit KĂŒnstlerinnen ins GesprĂ€ch kommen oder sich von spontanen Aktionen ĂŒberraschen lassen, Infos www.kunstverein-bad-nauheim.de
Wer den Sommer ĂŒber in Nidda, BĂŒdingen, Karben oder Friedberg ein frisch gemachtes Bett mitten in der FuĂgĂ€ngerzone stehen sieht, ist ĂŒber die Bettaktion des Vereins Frauen-Notruf Wetterau gestolpert.
Die open-air Schlafzimmerkulisse steht fĂŒr den Ort, an dem Frauen statistisch die meiste Gewalt erleben: im eigenen Zuhause. Mehr Infos zu den Orten und Zeiten www.frauennotruf-wetterau.de
Viel Lachen und gute Laune verspricht Kabarettistin Lioba Albus, die am 9. Juli mit ihrem Programm âHitzewallungenâ open air in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim zu Gast ist.
Die Frauenbeauftragten von Karben, Bad Nauheim, Friedberg und des Wetteraukreises laden herzlich hierzu ein. Eintritt 15 Euro, Vorverkauf 13 Euro, Reservierung: E-Mail: fachdienst-frauen(at)wetteraukreis.de, Telefon: 06031/83-5301
Am 15. Juli von 15 bis 17 Uhr dreht sich beim Online-Workshop âIch stehâ auf eigenen FĂŒĂen â Berufliche Perspektiven fĂŒr Alleinerziehendeâ alles um Chancen im Beruf nach einer Trennung oder Scheidung.
Gerade Frauen, die lĂ€ngere Zeit nicht gearbeitet haben, können schauen, was fĂŒr sie passt und wie sie ihre Vorstellungen am Arbeitsmarkt umsetzen können. Kostenfrei, Anmeldung www.vhs-wetterau.de.
Wenn erwachsene Kinder das Haus verlassen, beginnt auch fĂŒr die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Beim âEmpty Nestâ Workshop am 16. und 17. Juli gibt es eine Anleitung zum Loslassen und Tipps, wie Eltern, die neue Freiheit genieĂen können. Kosten 31 Euro, Anmeldung www.vhs-wetterau.de.
Der Inner Wheel Club, eine der gröĂten internationalen Frauen Service Vereinigungen informiert an einem Stand im Kurpark in Bad Nauheim am 21. Juli von 17 bis 19 Uhr ĂŒber seine Projekte und sein soziales Engagement.
Einen Vortrag ĂŒber die Wechseljahre mit hilfreichen Tipps, wie Frauen besser durch diese Lebensphase kommen, gibt es 22. Juli um 18 Uhr in Friedberg. Kosten: 16 Euro, Anmeldung www.vhs-wetterau.de.
Beim Picknick âGenuss und Gesundheitâ am 25. Juli um 11 Uhr auf der Liegewiese Saline 1 gibt es vier KurzvortrĂ€ge zu den Themen âHormone in Balance?â, âHormone im Mund?
âGenieĂen und Entgiftenâ und âGesund beginnt im Mundâ, Eintritt frei, Info und Anmeldung, E-Mail: info(at)naturheilpraxis-fornoff.de und info(at)praxis-drbutros.de.
Auch beim Vortrag âDie Botschaft Deines Körpersâ am 29. Juli um 18 Uhr in Friedberg geht es um Gesundheit. Und zwar darum, Krankheiten und Körpersymptome als Botschaft zu verstehen und zu entschlĂŒsseln, um die Heilung des Körpers zu unterstĂŒtzen. Kosten 16 Euro, Anmeldung www.vhs-wetterau.de.
Auf einen lyrisch-musikalischen Spaziergang lÀdt Frauke Pur vom Lotte-Verlag am 18. August um 17 Uhr in den Hochwald Bad Nauheim ein. Es werden Gedichte und poetische Texte vorgestellt und auf der Gitarre begleitet. Anmeldung unter Telefon: 0162/4632320, E-Mail: frauke.011260(at)gmail.com, Eintritt: 6 Euro.
Ebenfalls auf Tour geht es 20. August um 19 Uhr bei der FĂŒhrung in Gewandung âWehe, es fehlt der Badehutâ. Natur- und KulturfĂŒhrerin Anette Miksch bietet als mittelalterliche Bademagd eine FĂŒhrung durch die Geschichte der Badekultur. Dauer etwa zwei Stunden, Eintritt: 7 Euro, Anmeldung E-Mail: anmi(at)natur-kultur-wetterau.de oder Telefon: 06047/9770193.
Ein beeindruckendes TheaterstĂŒck und zwar die âVariations serieuses: weiblich geborenâ wird am 11. und 12. September um 19.30 im Alten Hallenbad in Friedberg von der theatercompagnie TagtrĂ€umer aufgefĂŒhrt.
In den von verschiedenen Frauen gesprochenen Monologen geht es um die Rechte von Frauen weltweit. Eintritt: 21 Euro, Tickets: www.aha-friedberg.info, Telefon: 06031/1689983.
Den krönenden Abschluss des Frauensommers bildet die Veranstaltung âMutmacherinnenâ â ein Rundgang mit Szenen, Texten, Musik und Mitmach-Aktionen im Berufsbildungswerk in Karben am 22. September um 18 Uhr.
Dabei begeben sich die Besucherinnen auf die Spuren von starken Frauen und trainieren bei den Aktionen, die Mutmacherin in sich zu aktivieren.
Vor dem Rundgang verwöhnen die Auszubildenden mit leckeren SpezialitÀten. Eintritt: 5 Euro (ohne Speisen und GetrÀnke), Reservierung E-Mail: karten(at)bbw-suedhessen.de, Telefon: 06039/482138.
Der Flyer zum Frauensommer ist beim Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises erhÀltlich, E-Mail: fachdienst-frauen(at)wetteraukreis.de, Telefon: 06031/83-5301 oder online www.frauenseiten.wetterau.de