NEWS

Wenn Essen zur Sucht wird: Selbsthilfegruppe in Bad Nauheim

WETTERAUKREIS / BAD NAUHEIM. - Die neue Selbsthilfegruppe richtet sich an Frauen, die unter Esssucht, emotionalem Essen, Adipositas oder periodischen HeißhungeranfĂ€llen leiden.

Menschen, die unter einer Esssucht leiden, haben regelmĂ€ĂŸige Episoden von EssanfĂ€llen. In kurzer Zeit verzehren sie eine eindeutig grĂ¶ĂŸere Menge an Nahrungsmitteln als andere Menschen unter Ă€hnlichen Bedingungen essen wĂŒrden.

Dies kann sich Ă€ußern in einem Essanfall, essen ĂŒber den Tag hinweg oder nĂ€chtlichen Heißhunger, um einige Beispiele zu nennen. Essen wird zum Rettungsanker, der GefĂŒhle, Stress, mangelndes SelbstwertgefĂŒhl kompensiert. Betroffen sind hĂ€ufig Frauen, aber nicht nur.

Die Essattacken spiegeln "nur" die Ă€ußerlichen Zeichen wieder. Eigentlich steckt viel mehr hinter den EssanfĂ€llen. Der Tipp „Einfach nur Abnehmen“ ist nicht die Lösung, vor allem weil 95 Prozent der DiĂ€ten scheitern.

Das SelbstwertgefĂŒhl zu steigern, verbunden mit Spaß, Hobbys, Bewegung und ErnĂ€hrung, unterstĂŒtzt auf dem Weg den Frieden mit Körper und Essen zu finden.

Vor allem ist es wichtig, nicht mehr allein zu sein. Dies sollte das angestrebte Ziel der Selbsthilfegruppe sein. „Sich mitzuteilen und verstanden zu fĂŒhlen, tut gut“, sagt Gesundheitsdezernentin Stefanie Becker-Bösch.

„Voraussetzung dafĂŒr ist aber auch die Gewissheit, dass in Selbsthilfegruppen Schweigepflicht herrscht. Alles was erzĂ€hlt wird, bleibt in dieser Runde. Nur so kann sich jede öffnen und sicher im Umgang miteinander werden.“

Die Initiatorin appelliert an interessierte Betroffene: „FĂŒr ein langfristiges Gelingen ist das regelmĂ€ĂŸige Erscheinen zu den Treffen unerlĂ€sslich. Nur so hat die Gruppe die Chance zusammenzuwachsen und Vertrauen zueinander zu gewinnen.“

Die GrĂŒndung der neuen Selbsthilfegruppe wird unterstĂŒtzt von der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises. Die Treffen werden nicht therapeutisch geleitet und dĂŒrfen auch nicht als Therapieersatz angesehen werden.

Die Treffen werden in Bad Nauheim stattfinden, oder pandemiebedingt online, jeden zweiten Donnerstag, ab 18 Uhr, Kontakt E-Mail: IW-future22(at)gmx.de