Neue Selbsthilfegruppe Restless Legs wird gegrĂŒndet - Betroffene gesucht
WETTERAUKREIS / FRIEDBERG. - Etwa 5 bis 10 Prozent (je nach Schweregrad) der Menschen in Deutschland sind vom Restless Legs - Syndrom (RLS) betroffen. Im Wetteraukreis soll nun eine Selbsthilfegruppe fĂŒr Menschen gegrĂŒndet werden, die an RLS leiden.
Das Syndrom der âunruhigen Beineâ ist eine der hĂ€ufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Die Beschwerden treten auf, wenn der Körper zur Ruhe kommt.
Die Einschlaf- und Tiefschlafphase ist gestört. Verstimmungen, MĂŒdigkeit und Erschöpfung können die Folge sein. Berufliche und soziale AktivitĂ€ten können durch diese Symptome stark beeintrĂ€chtigt werden.
5 bis 10 Prozent der Bevölkerung sind betroffen, heiĂt es in einer Veröffentlichung der Deutschen Restless Legs Vereinigung. Frauen trifft es hĂ€ufiger als MĂ€nner. Meist tritt RLS im mittleren Lebensalter auf. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.restless-legs.org.
Heilen lÀsst sich das RLS bislang nicht. Die Symptome können aber gelindert werden.
GesprÀche im Rahmen einer Selbsthilfegruppe sind der Initiatorin sehr wichtig. Sollten die persönlichen Treffen wegen der Pandemie nicht stattfinden, ist ein virtueller Austausch möglich.
Die GrĂŒndung der neuen Selbsthilfegruppe wird unterstĂŒtzt von der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises. Kontakt: E-Mail: rls-wetterau(at)gmx.de
Breite Selbsthilfelandschaft in der Wetterau
Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Stephanie Becker-Bösch zeigte sich erfreut, dass mit der Selbsthilfegruppe RLS die Selbsthilfelandschaft des Wettraukreises erweitert wird.
Die Wetterau verfĂŒgt ĂŒber eine breite Selbsthilfelandschaft mit rund 160 Selbsthilfegruppen und GesprĂ€chskreisen. Weitere Informationen gibt es bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises, Telefon: 06031/83-2345 oder im Internet unter: selbsthilfe.wetterau.de.